11.12.2023, 10:43
(11.12.2023, 09:31)Kopernikus schrieb: Für mich klingt das als hätte man die U-Boot-Jagd revolutioniert.
Verstanden habe ich es nicht um was es geht.
wenn das so "einfach" ist, warum kauft man nicht 10-15 Sätze und fängt an die Besatzungen zu trainieren?
Ganz einfach: Wenn man alle Einheiten dazu befähigt, ASW-Daten (nicht nur Tracks, sondern auch "Plots") digital auszutauschen, kann man doch "Big Data" machen und auf wundersame Art und Weise reicht ein aktiver TASS Träger aus, um die ganze Flotte "bi- und multistatisch" zur ASW zu befähigen... bitte noch mehr Buzzwords einfügen.
In der US Navy heißt das System AN/UYQ-100 Undersea Warfare Decision Support System (USW-DSS) - dennoch hat dort fast jede Plattform eine Art von passivem Schleppsonar oder zumindest ein Bugsonar.
Bi- und Multistatik ist jetzt wirklich nicht neu, aber da es jetzt digitalisiert wird, muss es doch alle Probleme der Deutschen Marine lösen und die Defizite (fähige ASW-Sensorik der Überwasserflotte) wird dann plötzlich der bahnbrechende deutsche Weg der Zukunft... *sarc*
Bi- und Multistatik hin oder her, irgendeiner wird die entsprechende tieffrequente ASW-Technik in den Verband mitbringen müssen, damit die anderen partizipieren können - ansonsten endet es wie der Versuch, das amerikanische CEC europäisch nachzubauen. Klar wird ein Lagebild besser, wenn man versucht, die Plotdaten z.B. einer SMART-L mit denen einer LW-08 zu "verbessern"...
