09.03.2004, 16:09
@basbakan
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.hinbun.de/hinbun_dateien/kurd_geschichte3.html">http://www.hinbun.de/hinbun_dateien/kur ... chte3.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.hinbun.de/hinbun_dateien/kurd_geschichte2.html">http://www.hinbun.de/hinbun_dateien/kur ... chte2.html</a><!-- m -->
Zitat:der begriff bergtürken hat nichts mit diskriminierung zu tunWenn dieser Begriff mit Diskriminierung nichts zu tun hat, dann mit was denn:frag::bonk:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.hinbun.de/hinbun_dateien/kurd_geschichte3.html">http://www.hinbun.de/hinbun_dateien/kur ... chte3.html</a><!-- m -->
Zitat:Die neu gegründete Türkische Republik, die nach dem französischen Staatsmodell ausgerichtet war, in dem Staat und Nation identisch sind, erkannte keine nationalen Minderheiten an. In den Artikeln 39 bis 45 des Lausanner Vertrages verpflichtete sich die Türkei zwar, Minderheiten gewisse kulturelle Rechte einzuräumen, wie etwa den Gebrauch der eigenen Sprache oder die Möglichkeit, eigene Zeitungen und Zeitschriften herauszugeben. Doch wurden nur "Nicht-Muslime" wie Griechen oder Armenier als Minderheiten begriffen, nicht aber die Kurden.
Zitat:Nach Abschluss des Vertrages von Lausanne nahmen die türkischen Machthaber unter der Führung von General Mustafa Kemal Atatürk keine Rücksicht mehr auf kurdische Interessen. Im allgemeinen Sprachgebrauch wurden die Kurden und Kurdinnen nur noch als "Bergtürken" bezeichnet.Und noch was geschichtliches; als die Kurden in ihrem heutigen, angestammten Gebiet schon gelebt haben, sind die nomadischen Mongol-Turkvölker irgendwo in Zentral-Asien unterwegs gewesen.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.hinbun.de/hinbun_dateien/kurd_geschichte2.html">http://www.hinbun.de/hinbun_dateien/kur ... chte2.html</a><!-- m -->