01.11.2023, 14:37
ObiBiber:
Die Panzerung des CAVS schützt aber gegen Angriffe von Oben genau so wenig wie die des Eagle oder anderer Plattformen in diesem Bereich. Im Bereich Splitterschutz hat dabei auch nur dann einen Vorteil, wenn man ein erhebliches Mehrgewicht in Kauf nimmt, was aufgrund dessen dass es ein Radpanzer ist schnell über kritische Schwellenwerte für die Frage der Querfeldeinbeweglichkeit kommt.
Kürstest und einfachst: die Besatzung überlebt in einem CAVS den Angriff durch solche Systeme genau so viel oder wenig wie in weniger gepanzerten Fahrzeugen. Und die meisten CAVS werden ohnehin keine bessere Panzerung haben, sie werden also nicht besser geschützt sein. Man beachte in diesem Kontext auch noch die Fenster nach vorne.
Und wenn ich zu den bereits beschafften und bestehenden Plattformen noch eine Plattform dazu beschaffe, dann senke ich nicht die Typenvielfalt, dann erhöhe ich sie. Also das Gegenteil von Vereinheitlichung.
Desweiteren kann CAVS den Fennek nicht wirklich ersetzen, dafür ist die Plattform nicht so gut geeignet. Sie kann allenfalls die Füchse als Truppentransporter für leichte Späher bei den Aufklärungsbataillonen ersetzen, aber diese könnte man auch anders transportieren. Und auch hierbei erhöht CAVS die Anzahl der Fahrzeugtypen in einem Bataillon statt sie zu senken.
Nun schreibst du beschließend, man könne auch alle Eagle damit ablösen. WENN man so weit gehen würde, und also sehr viel mehr als nur den Fuchs damit ersetzen würde, dann könnte so eine Rechnung etwaig aufgehen. Dann landest du aber insgesamt gesehen bei höheren Kosten und dem Umstand, dass du dann CAVS für vieles verwendest, für dass dieses System zu teuer und zu gut geschützt ist.
Mal rein theoretisch: man könnte hier und heute auch noch den GTK durch CAVS ersetzen, warum nicht ?! Hängt vom Kontext ab. Weg mit allen spezialisierteren schwereren und leichteren Plattformen und man kehrt wieder dahin zurück wo man gestartet ist, also dahin wo der Fuchs einmal war und vereint alles wieder zurück auf einen Fuchs-Nachfolger. Und e voila, schon könnte man tatsächlich eine immense Vereinheitlichung herstellen. Man müsste halt dann immer vorher die Fragen beantworten, was für Verbände man haben will und wie genau man diese einsetzen will.
Beispielsweise hast du davon geschrieben, dass man die mittleren Kräfte mit CAVS ergänzen könnte:
Erneut ein System mehr für die mittleren Kräfte - also das Gegenteil von Vereinheitlichung. Und als Radschützenpanzer, leicht ist das System denkbar ungeeignet. Und wozu solche Beschaffungen, wenn das ganze Konzept der mittleren Kräfte bisher nur eine Chimäre ohne jede Substanz ist? Wo noch nicht mal in der Bundeswehr selbst klar ist worauf man damit genau hinaus will und wie das praktisch real funktionieren soll?
Wir beschaffen also ein System für was genau? Für ein Konzept dass gar nicht ausformuliert, weder getestet noch überhaupt verwendbar ist? weil es praktisch real nicht einmal wirklich existiert, abgesehen von irgendwelchen Worthülsen und Potemkinschen Powerpoint Präsentationen.
WENN man sich schon für CAVS entscheiden sollte (möglich, könnte sinnvoll sein), dann muss man sich auch vollumfänglich dafür entscheiden. Dann muss man das aber auch mit einer ganz anderen Skalierung aufziehen. Dann sprechen wir von immens viel mehr solcher Fahrzeuge die schlussendlich überall bestehende geschützte Fahrzeuge ersetzen.
Und exakt das wird die real existierende Bundeswehr nicht tun. Man wird stattdessen eine klägliche Zahl CAVS beschaffen, und zwar nicht aus sinnvollen Gründen, nicht aus den von dir genannten Gründen, sondern nur weil man halt Fuchs hatte und es rechnerisch eine Lücke gibt und man wieder de facto Fuchs will. Und weil der ein 6x6 Radpanzer mit Fenstern vorne war, beschafft man einen 6x6 Radpanzer mit Fenstern vorne, mehr bloße Strukturextrapolierung geht eigentlich gar nicht mehr.
Allgemein:
PS: Warum nicht mittlere Kräfte auf Kette ?! Auch ein Gedanke den niemand auch nur ernsthaft diskutieren will in dieser Bundeswehr, weil die Eigenverlegbarkeit ja der einzige Zweck und Sinn dieser Kräfte ist, und alles andere irrelevant.....
Und daher noch ein Gedanke: Warum nicht ein Fuchsnachfolger auf Kette ? In Form des G5 oder des AMPV ?!
Die Panzerung des CAVS schützt aber gegen Angriffe von Oben genau so wenig wie die des Eagle oder anderer Plattformen in diesem Bereich. Im Bereich Splitterschutz hat dabei auch nur dann einen Vorteil, wenn man ein erhebliches Mehrgewicht in Kauf nimmt, was aufgrund dessen dass es ein Radpanzer ist schnell über kritische Schwellenwerte für die Frage der Querfeldeinbeweglichkeit kommt.
Kürstest und einfachst: die Besatzung überlebt in einem CAVS den Angriff durch solche Systeme genau so viel oder wenig wie in weniger gepanzerten Fahrzeugen. Und die meisten CAVS werden ohnehin keine bessere Panzerung haben, sie werden also nicht besser geschützt sein. Man beachte in diesem Kontext auch noch die Fenster nach vorne.
Und wenn ich zu den bereits beschafften und bestehenden Plattformen noch eine Plattform dazu beschaffe, dann senke ich nicht die Typenvielfalt, dann erhöhe ich sie. Also das Gegenteil von Vereinheitlichung.
Desweiteren kann CAVS den Fennek nicht wirklich ersetzen, dafür ist die Plattform nicht so gut geeignet. Sie kann allenfalls die Füchse als Truppentransporter für leichte Späher bei den Aufklärungsbataillonen ersetzen, aber diese könnte man auch anders transportieren. Und auch hierbei erhöht CAVS die Anzahl der Fahrzeugtypen in einem Bataillon statt sie zu senken.
Nun schreibst du beschließend, man könne auch alle Eagle damit ablösen. WENN man so weit gehen würde, und also sehr viel mehr als nur den Fuchs damit ersetzen würde, dann könnte so eine Rechnung etwaig aufgehen. Dann landest du aber insgesamt gesehen bei höheren Kosten und dem Umstand, dass du dann CAVS für vieles verwendest, für dass dieses System zu teuer und zu gut geschützt ist.
Mal rein theoretisch: man könnte hier und heute auch noch den GTK durch CAVS ersetzen, warum nicht ?! Hängt vom Kontext ab. Weg mit allen spezialisierteren schwereren und leichteren Plattformen und man kehrt wieder dahin zurück wo man gestartet ist, also dahin wo der Fuchs einmal war und vereint alles wieder zurück auf einen Fuchs-Nachfolger. Und e voila, schon könnte man tatsächlich eine immense Vereinheitlichung herstellen. Man müsste halt dann immer vorher die Fragen beantworten, was für Verbände man haben will und wie genau man diese einsetzen will.
Beispielsweise hast du davon geschrieben, dass man die mittleren Kräfte mit CAVS ergänzen könnte:
Erneut ein System mehr für die mittleren Kräfte - also das Gegenteil von Vereinheitlichung. Und als Radschützenpanzer, leicht ist das System denkbar ungeeignet. Und wozu solche Beschaffungen, wenn das ganze Konzept der mittleren Kräfte bisher nur eine Chimäre ohne jede Substanz ist? Wo noch nicht mal in der Bundeswehr selbst klar ist worauf man damit genau hinaus will und wie das praktisch real funktionieren soll?
Wir beschaffen also ein System für was genau? Für ein Konzept dass gar nicht ausformuliert, weder getestet noch überhaupt verwendbar ist? weil es praktisch real nicht einmal wirklich existiert, abgesehen von irgendwelchen Worthülsen und Potemkinschen Powerpoint Präsentationen.
WENN man sich schon für CAVS entscheiden sollte (möglich, könnte sinnvoll sein), dann muss man sich auch vollumfänglich dafür entscheiden. Dann muss man das aber auch mit einer ganz anderen Skalierung aufziehen. Dann sprechen wir von immens viel mehr solcher Fahrzeuge die schlussendlich überall bestehende geschützte Fahrzeuge ersetzen.
Und exakt das wird die real existierende Bundeswehr nicht tun. Man wird stattdessen eine klägliche Zahl CAVS beschaffen, und zwar nicht aus sinnvollen Gründen, nicht aus den von dir genannten Gründen, sondern nur weil man halt Fuchs hatte und es rechnerisch eine Lücke gibt und man wieder de facto Fuchs will. Und weil der ein 6x6 Radpanzer mit Fenstern vorne war, beschafft man einen 6x6 Radpanzer mit Fenstern vorne, mehr bloße Strukturextrapolierung geht eigentlich gar nicht mehr.
Allgemein:
PS: Warum nicht mittlere Kräfte auf Kette ?! Auch ein Gedanke den niemand auch nur ernsthaft diskutieren will in dieser Bundeswehr, weil die Eigenverlegbarkeit ja der einzige Zweck und Sinn dieser Kräfte ist, und alles andere irrelevant.....
Und daher noch ein Gedanke: Warum nicht ein Fuchsnachfolger auf Kette ? In Form des G5 oder des AMPV ?!