22.10.2023, 07:07
@Kopernikus

Genau genommen gibt es nur eine sehr überschaubare Anzahl an Vorgängen, wo Flugzeugträger als show of force wirklich einen Krieg zu Lande verhindert haben (man könnte hier z. B. Laos 1961 oder auch die Kuwait-Krise von 1961 anführen). Im Regelfall war es eher so, dass Flugzeugträger erst dann vor Ort eintrafen, wenn ein Krieg bereits ausgebrochen war und sie dann eben entsprechend eingegriffen haben. (Oder sie wurden bewusst für eine Offensive bereitgestellt, etwa am Golf 1991.)
@Broensen
Hinsichtlich des Mittelmeeres dürften die Europäer aber besser mit zwei leistungsstarken ARGs und entsprechender SAM-Begleitung aufgestellt sein (und Luftbasen in Spanien, Sizilien, Malta, Kreta, Zypern), als wie wenn man eine einsame Trägergruppe vor Kap Bon hin- und herfahren lässt.
Schneemann
Zitat:Es werden zwar immer Flugzeugträger durch die Gegend geschickt, aber sie werden nur als militärisches Werkzeug eingesetzt.Die Frage ist zwar zulässig, aber dennoch falsch gestellt.
Welchen Krieg hat der französische Flugzeugträger verhindert?

Genau genommen gibt es nur eine sehr überschaubare Anzahl an Vorgängen, wo Flugzeugträger als show of force wirklich einen Krieg zu Lande verhindert haben (man könnte hier z. B. Laos 1961 oder auch die Kuwait-Krise von 1961 anführen). Im Regelfall war es eher so, dass Flugzeugträger erst dann vor Ort eintrafen, wenn ein Krieg bereits ausgebrochen war und sie dann eben entsprechend eingegriffen haben. (Oder sie wurden bewusst für eine Offensive bereitgestellt, etwa am Golf 1991.)
@Broensen
Zitat:Die Zeit der großen amphibischen Pötte dürfte so langsam vorbei sein...Ja und Nein. Wenn wir uns begrenzte Seeräume anschauen, etwas das Mittelmer oder die Ostsee, wo wir entsprechende Absprungbasen im näheren Umfeld haben, dann kann man sicherlich mit kleineren Einheiten handlungsfähig sein. In größeren Seeräumen, etwa wie im Pazifik und auch teils im Atlantik, ist das jedoch nicht der Fall. Ich bin deswegen skeptisch, ob die Verkleinerungsabsichten, auch das USMC spielt da mit gewissen Ideen, wirklich zielführend sind.
Hinsichtlich des Mittelmeeres dürften die Europäer aber besser mit zwei leistungsstarken ARGs und entsprechender SAM-Begleitung aufgestellt sein (und Luftbasen in Spanien, Sizilien, Malta, Kreta, Zypern), als wie wenn man eine einsame Trägergruppe vor Kap Bon hin- und herfahren lässt.
Schneemann