(Land) RCH 155
#12
(19.10.2023, 22:22)Quintus Fabius schrieb: ... CAESAR NG wäre meiner Meinung nach für Mittlere Kräfte die beste Wahl gewesen. Beherrscht ebenfalls MRSI und kann ebenfalls im direkten Schuss (Flachfeuer) eingesetzt werden. Kabine hat Stanag Level 2 und der Minenschutz ist ausreichend. Günstiger, leichter, wird sich in Frankreich durchsetzen / verbreiten, wird von Belgien beschafft und wird nach den extrem positiven Erfahrungen im Ukrainekrieg auch sonst in Europa ein Erfolg werden - beispielsweise hat Litauen bereits vor kurzem dieses System geordert, Tschechien erhält es ebenfalls. Liegt meiner Erinnerung nach bei ungefähr 5 Mio pro System. UND: man kann diese CAESAR Version gesichert im A400M verlegen und hat dann dort noch Gewichtsreserven frei, während die RCH155 meiner Kenntnis nach nicht im A400M zusammengesetzt als Einzellast transportiert werden kann, man benötigt dann also zwei Flugzeuge für ein System und müsste dieses dann auch noch zusammenbauen, während bei der CAESAR Haubitze bereits zwei einsatzfähig herausgerollt wären.

Das sollte man in diesem Kontext (IKM) mal auch bedenken. Zudem ist die größere Mannzahl der CAESAR im Vergleich ein Vorteil und kein Nachteil im Krieg. Zwei Mann Besatzung bei der RCH klingt gut, ist aber nicht gut. Je länger ein fordernder Kampfeinsatz andauert, desto besser ist es ein paar Mann mehr zu haben.

Ansonsten kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen: bei derart homäopathischer Produktionsweise in handverlesener Manufakturarbeit
...

Die beste Wahl sicher nicht. günstig, erprobt ja. Richtig macht Sie einen LKW Chassis zu nehmen das spart Gewicht und der durchschnittliche Abstand zur ersten Gefechtsreihe ist eh hoch genug.
Flachfeuer ist hingegen keine Option bei Caesar, ja es bekommt das Rohr tief genug runter, aber der Hauptpunkt dagegen ist der max. Seitenrichtbereich von 15° rechts oder links neben den Fahrerhaus ist viel zu klein und lässt sich auch nicht kompensieren dadurch das der Fahrer fürs Flachfeuer im Fahrzeug bleibt zum rangieren (der Erdsporn muss unter sein, nicht falsch um das Gewicht des Geschützes zu drücken, aber ein on top Punkt zu den 15° Richtbereich)

Die RCH155 passt in den A400m gerade noch so montiert rein, ist aber Gefechtsbreit 2t zu schwere (die Ablastung der Rampe auf 32t wegen den Fallschirmjägern klammere ich bewusst aus, da meines Wissens nur auf dem Papier vorgenommen, im Krieg wird sie es mit den Standardsicherheiten selbst wen doch umgebaut schon aushalten)

Die marginalen Produktionsmenge gilt für beide, Caesar wie auch RCH155

(20.10.2023, 00:30)Broensen schrieb: ... falschen Konzept mittlerer Infanteriebrigaden folgt. In jeder sinnvollen Variante mittlerer Kräfte wäre die RCH überlegen, nur halt teurer.
Es ist nur besser, mehr Leute zur Verfügung zu haben, nicht aber, mehr Leute zwangsweise zu benötigen. ..., die benötigten 2 Mann bei jedem Aufmunitionieren auszuwechseln. Das ist dann effektiver, als wenn man von vornherein und immer mehr Leute braucht. Und auch deutlich redundanter.
Wozu? Warum willst du unbedingt möglichst schnell Systeme beschaffen, für die gar kein Personal da ist? Bei Nachbeschaffungen wie bspw. den Leos für Augustdorf, würde ich dem ja zustimmen, aber für die RCH müssen erst noch zusätzliche Verbände aus bereits unterbesetzten Verbänden herausgeschwitzt werden. Da ist eine schnelle Beschaffung doch völlig irrelevant.

Es ist nicht falsch das Konzept "mittlere Infanteriebrigade" es ist nur anders im vergleich zu dem Konzept "mittlere Spähpanzerbrigade" entsprechend muss die Ausrüstung dem anderen taktischen Vorgehen angepasst sein, z.B. kann man einen RCH155 Turm auch auf einer Kreuzlafette (siehe 8,8) betreiben oder ein solch lafettiertes Geschütz vergleichbar automatisieren (Fernbedienung via Kabeltrommel/Datenfunk sollte ja kein Problem darstellen, siehe ebenfalls 8,8)

Was die Beschaffungszeit anbelangt sind die ArtBtl der BW genauso wenig voll ausgerüstet wie die PzBtl

das auf Munitionieren der RCH155 über MunFlat (shot&scoot Konzept der PzH2000) muss ausschließlich mit der Fahrzeugbesatzung erfolgen. Wann die Besatzung getauscht wird erfolgt davon unabhängig da es auch beim nicht feuern konstant vollzogen werden muss.
P.S. um die Effektivität hoch zu halten reden wir mindestens vom 3 Schichtsystem, besser wegen der hohen Aufmerksamkeitskurve ist 4 -6 Schichtsystem im 24 Zyklus. So zum Thema weniger Personal. Nur mal so, ist überhaupt schon klar wo die Austauschbesatzungen mit fahren im Verband?

(20.10.2023, 07:59)ObiBiber schrieb: Boxer RCH155 hat aber weitere massive Vorteile!
weniger personal
Deutlich bessere Panzerung zum Schutz gegen Drohnen/Loitering Munition/Counter Artillerie Fire
bessere offroad Fähigkeiten

in einem modernen Krieg alles sehr sehr wichtig!

man sieht in der Ukraine dass Artillerie selbst weit hinter der Front Linie ständig gefährdet ist.
Das einzige System (RohrArtillerie) dass sich dort zu 100% bewährt ist die PZH2000 und nichts anderes!
Wichtige Faktoren dabei, Zuverlässigkeit, Panzerung, offroad Fähigkeiten, Präzision, schnelle Herstellung Feuerfähigkeit… Boxer RCH155 ist da nur bei den offroad Fähigkeiten schlechter…dafür ist die on Road Reichweite und verlege Geschwindigkeit massiv größer!
CAESAR ist überall unterlegen ...

Das weniger an Personal ist relativ (Schichtsystem).
Der allgemeine Panzerschutz ist verschwenderisch überzogen für den durchschnittlich minimalen Einsatz im Direktfeuerbereich zum Gegner.
Zum Punkt Geländegängigkeit, sind die Pzbrg/PzGrenbrg eine genau so große Baustelle der BW da zwar die Geschütze mit PzH 2000 auf Kette sind aber praktisch die gesamte ArtAufklärung auf Rad ist. Die müssen auch mithalten können mit dem Rest des Verbandes nicht nur die Geschütze/Werfer

Caesar sehe ich ebenfalls nicht als Lösung für die Bundeswehr, da klaffen die Erwartungen und Leistung einfach viel zu weit auseinander.
Übrigens zum Erfolg von Caesar, Dänemark hat alle Caesar (auch die noch nicht gelieferten Systeme) an die Ukraine weiter gegeben ohne Ersatz zu bestellen. Dort scheint es also auf taktischer Ebene eine ähnliche Erwartungs - Leistungs- Differenz zu geben.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RCH 155 - von HansPeters123 - 19.10.2023, 14:57
RE: Radhaubitze KNDS/KMW RCH 155 - von Helios - 21.10.2023, 22:56
RE: Radhaubitze KNDS/KMW RCH 155 - von Pmichael - 24.10.2023, 16:41
RE: Radhaubitze KNDS/KMW RCH 155 - von Helios - 24.10.2023, 19:10
RE: Radhaubitze KNDS/KMW RCH 155 - von voyageur - 10.04.2024, 18:26
RE: Radhaubitze KNDS/KMW RCH 155 - von voyageur - 24.04.2024, 15:23
RE: RCH 155 - von Helios - 03.05.2024, 12:28
RE: Mittlere Kräfte - von alphall31 - 19.10.2023, 15:27
RE: Mittlere Kräfte - von Quintus Fabius - 19.10.2023, 15:43
RE: Mittlere Kräfte - von ObiBiber - 19.10.2023, 15:49
RE: Mittlere Kräfte - von alphall31 - 19.10.2023, 16:50
RE: Mittlere Kräfte - von HansPeters123 - 19.10.2023, 17:06
RE: Mittlere Kräfte - von Broensen - 19.10.2023, 18:53
RE: Mittlere Kräfte - von Quintus Fabius - 19.10.2023, 22:22
RE: Mittlere Kräfte - von Broensen - 20.10.2023, 00:30
RE: Mittlere Kräfte - von ObiBiber - 20.10.2023, 07:59
RE: Mittlere Kräfte - von ObiBiber - 20.10.2023, 10:09
RE: Mittlere Kräfte - von Schaddedanz - 20.10.2023, 10:26
RE: Mittlere Kräfte - von voyageur - 20.10.2023, 14:22
RE: Mittlere Kräfte - von Broensen - 20.10.2023, 14:30
RE: Mittlere Kräfte - von Pmichael - 20.10.2023, 15:16
RE: Mittlere Kräfte - von Broensen - 20.10.2023, 15:28
RE: Mittlere Kräfte - von Pmichael - 20.10.2023, 17:17
RE: Mittlere Kräfte - von alphall31 - 21.10.2023, 03:18
RE: Mittlere Kräfte - von Quintus Fabius - 21.10.2023, 08:10
RE: Mittlere Kräfte - von ObiBiber - 21.10.2023, 08:59
RE: Mittlere Kräfte - von Quintus Fabius - 21.10.2023, 10:31
RE: Mittlere Kräfte - von Pmichael - 21.10.2023, 12:27
RE: Mittlere Kräfte - von Quintus Fabius - 21.10.2023, 15:39
RE: Mittlere Kräfte - von Broensen - 21.10.2023, 16:40
RE: Mittlere Kräfte - von voyageur - 21.10.2023, 17:35
RE: Mittlere Kräfte - von Pmichael - 21.10.2023, 18:47
RE: Mittlere Kräfte - von Broensen - 21.10.2023, 20:21
RE: Mittlere Kräfte - von Pmichael - 21.10.2023, 21:54
RE: Mittlere Kräfte - von Broensen - 21.10.2023, 22:17
RE: Mittlere Kräfte - von Pmichael - 21.10.2023, 23:34
RE: Mittlere Kräfte - von Broensen - 22.10.2023, 00:14
RE: Mittlere Kräfte - von Pmichael - 22.10.2023, 08:18
RE: Mittlere Kräfte - von Broensen - 22.10.2023, 12:11
RE: Mittlere Kräfte - von Schaddedanz - 23.10.2023, 13:12

Gehe zu: