(See) Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger)
(13.10.2023, 23:06)DeltaR95 schrieb: Erm...nö...

Auf Z103 war das AN/SPQ-9A, inzwischen wird mit 9B ein Multi-Mode mit Fokus auf ASMD verwendet. Derzeit noch mechanisch, mit AMDR wird der X-Band Anteil mittelfristig in das Phased Array übergehen.

AN/SPG-62 ist kein STIR, sondern nur ein Illuminator für die semiaktiven Flugkörper der ESSM und SM Familien, die langsam aussterben. Die werden bis heute zu diesem Zweck gebaut, weil es da nichts zu revolutionieren gibt.

Wo der Unterschied zwischen APAR und modernen SPY ist magst du bitte mal erläutern. Nur weil unsere Marine den toten Gaul APAR noch abreitet, ist die Welt nicht stehen geblieben.

Das AN/SPS-67 entlastet das SPY im Surface Bereich, wozu braucht es da 3D? Wer sich erinnert, auch für F124 war das mal als Triton G geplant, aber aus Geldmangel gestrichen ... dem trauern heute noch viele nach.

Vielleicht sollten wir als Deutsche mal in der Bewertung demütiger sein, unser letztes halbwegs erfolgreiche FüWES Projekt war SATIR F123...

Genau das ist der Punkt Spy-6 ist kein APAR und beide haben auch andere Aufgaben. Während SPY6 (S-Band) hauptsächlich für die weitreichende Volumensuche benutzt wird, wird APAR (x-Band) für den Nahbereich und die Feuerleitung verwendet. APAR ersetzt quasi all diese altbackenden Radare abseits des Spy-6 mit denen die AB vollgestopft ist. Und APAR ist als AESA Radar im Vergleich zu denen ein Quantensprung und das obwohl es auch schon 20 Jahre auf dem Buckel hat. Ein Triton G aus den 80ern hätte deswegen auch schon vor 20 Jahren keinen Sinn mehr gemacht. SPY6 /SPY 1 müssten mit dem Smart-L bzw. TRS-4D/LR verglichen werden.

STIR wie es der Name schon sagt ist auch nur ein "Seperate Target Illumination Radar". Solche Radare können nur einzelne Ziele beleuchten, was eine Übersättigung der Luftabwehr sehr einfach macht und weshalb sie heutzutage als veraltet gelten. Auch das AN/SPQ-9b ist wie du selbst angedeutet hast nicht wirklich modern.

Natürlich versuchen die Amis alles aus den Systemen herauszuquetschen, aber all das sind keine Systeme die für die F127 in Frage kommen, da sie letztendlich in den 70ern für die Ticonderoga entwickelt wurden und daher alleine von ihrer Konzeptionierung her nicht auf ein modernes Schiff passen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger) - von Kul14 - 14.10.2023, 07:33
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Tarond - 28.02.2022, 21:04
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 28.02.2022, 21:31
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 28.02.2022, 21:41
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Tarond - 28.02.2022, 22:14
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 28.02.2022, 23:24
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von ede144 - 28.02.2022, 23:26
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 28.02.2022, 23:53
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Tarond - 28.02.2022, 23:56
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 28.02.2022, 23:59
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 01.03.2022, 07:51
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 01.03.2022, 12:33
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von ede144 - 01.03.2022, 12:38
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 01.03.2022, 12:44
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 01.03.2022, 13:03
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 01.03.2022, 13:21
RE: Fregatte Klasse F 125 - von iRUMO - 14.07.2022, 21:51
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Mike112 - 21.07.2022, 11:13
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Broensen - 14.07.2022, 23:21

Gehe zu: