08.10.2023, 15:09
(08.10.2023, 10:52)Helios schrieb: Oder man muss eine ganz andere Lösung finden, also etwa schauen welchen Restmöglichkeiten es über nicht mehr benötigte C-5 gäbe, ob man auf An-124-Basis etwas machen könnte, etc.Hat die C-17 irgendwelche Einschränkungen hinsichtlich der von dir skizzierten Verwendung oder käme die genauso in Frage wie die C-5?
Ich persönlich sehe den Bedarf nicht als so groß an, dass sich eine europäische Neuentwicklung rechnen würde. Das wäre astreine Industriesubvention an einer Stelle, wo sie wirklich nicht erforderlich ist. Denn das ist mMn eine Fähigkeit, deren Verlust unsere europäische Rüstungs-Souveränität nicht entscheidend schwächen würde.
Daher denke ich auch, dass man entweder Antonov unterstützen könnte, eine kleine Zahl modernisierter An124 für eine europäische Transportstaffel zu bauen oder aber bei den Amerikanern einsteigen sollte. Die werden immer global Sperrgut fliegen müssen und entsprechend auch Nachfolgemodelle für C-5/17 auflegen. Interessant wäre es also, falls möglich, einige überzählige Exemplare davon zu erwerben und sich an die Nachfolgeentwicklungen dran zu hängen.