26.09.2023, 10:52
@Quintus
Wir haben das große Glück, dass wir seit vielen Jahrzehnten keinen Krieg mehr auf deutschem Boden sahen, aber davon, auch wenn viel über die jetzigen Generationen geschimpft wird (wann hat eine ältere mal nicht über eine jüngere Generation gelästert?), kann man schlecht ableiten, dass die Bevölkerung nicht mehr kampfeswillig wäre, wenn das eigene Land angegriffen wird.
Ich sehe zwar auch manche Entwicklung bedenklich, aber ich bin auch kein Freund von pauschalen Beurteilungen.
Schneemann
Zitat:Weil sich also 1 (in Worten ein) Journalist im Jahr 1938 in Bezug auf die Nationalsozialisten völlig täuscht, ist die Gesellschaft dieser Bundesrepublik hier und heute kriegsfähig, wenn sie angegriffen wird ?Nein, das war rein ein Beispiel dafür, dass man sich nicht zu vorschnell in ein vielleicht zu pauschales Urteil flüchten sollte. Und das ist ja mehr oder minder genau das, was ich als Gegenargument anbringen will. Denn du machst einen ziemlichen Rundumschlag und siehst quasi die gesamte Gesellschaft generell als kriegs- oder kampfesunfähig oder -unwillig an. Und das eben ist meiner Meinung nach zu einseitig - und es birgt auch das Risiko, dass man die Vielschichtigkeit einer Gesellschaft übersieht.
Wir haben das große Glück, dass wir seit vielen Jahrzehnten keinen Krieg mehr auf deutschem Boden sahen, aber davon, auch wenn viel über die jetzigen Generationen geschimpft wird (wann hat eine ältere mal nicht über eine jüngere Generation gelästert?), kann man schlecht ableiten, dass die Bevölkerung nicht mehr kampfeswillig wäre, wenn das eigene Land angegriffen wird.
Ich sehe zwar auch manche Entwicklung bedenklich, aber ich bin auch kein Freund von pauschalen Beurteilungen.
Schneemann