(Luft) Ergänzende Helikopter für die Bundeswehr?
#68
(17.09.2023, 12:45)Helios schrieb: Nein, der größte Vorteil liegt darin, bei genügend großen Aufgabenfelder die Opportunitätskosten nicht ausufern zu lassen, und so zu geringeren Kosten eine gleich hohe oder höhere Leistungsbereitschaft zu erzielen, letzteres beispielsweise durch eine höhere Stückzahl, oder sich ergänzende Fähigkeiten. Bei militärischem Kriegsgerät kommen unterschiedliche Nutzungsarten, Signaturen, Gegenmaßnahmen, usw. hinzu, die dem Gegner die effektive Bekämpfung erschwert. Dass im Falle eines Groundings nicht alle Maschinen betroffen sind ist ein Nebeneffekt, der unter Kriegsbedingungen kaum Relevanz besitzt. Ich wüsste jetzt spontan auch niemanden, der tatsächlich zwei Muster für die gleiche Aufgabe aus Redundanzgründen in Bezug auf mögliche Groundings betreibt. Das ergibt sich immer entweder aufgrund von historischen Entwicklungen oder operativen Anforderungen (oder beidem).


Ich würde nicht sagen, dass das unter Kriegsbedingungen keine Relevanz besitzt. Mir fällt da spontan das Grounding des Eurofighter wegen der Schleudersitz-Problematik vor einigen Jahren ein. Das war ein so sicherheitsrelevanter Bereich, dass man damit auch keine Einsätze in Kriegsgebieten mehr geflogen ist.

Beim Sea Lion und Sea Tiger der Marine würde es kaum technische Bereiche geben, die nicht bei beiden Helikoptern betroffen wären und wir würden somit die gesamte Helikopter-Flotte stilllegen müssen. Als Beispiel nenne ich einfach einmal Probleme mit dem Rotor, den Triebwerken oder dem Getriebe.

So eine Planung ist wirklich sehr riskant und eigentlich unverantwortlich im Sinne der Landesverteidigung.

Nicht ohne Grund gibt es die offizielle Meinung der Luftwaffe, immer mindestens zwei Kampfflugzeugtypen einzusetzen.

(18.09.2023, 06:02)Quintus Fabius schrieb: Ich bin also eigentlich ein Gegner des NH-90. Aber ich bin noch ein sehr viel größerer Gegner von STH.


Ich bin kein genereller Gegner des NH90, aber mittlerweile vom STH.

Ich würde mir neben einer Vergrößerung der NH90-Flotte (inklusive der skandinavischen Version mit hoher Kabine) eine Flotte von H225M mit Luftbetankungsfähigkeit wünschen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ergänzende Helikopter für die Bundeswehr? - von Bairbus - 18.09.2023, 08:39

Gehe zu: