PEGASE - Lufteinsatz im indopazifischen Raum
#2
PEGASE 2023: Französische Rafale werden vom Palau-Archipel aus eingesetzt.
OPEX 360 (französich)
von Laurent Lagneau - 4. Juli 2023
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...230704.jpg]
Am 25. Juni starteten zehn Rafale-Jagdbomber, fünf A330 MRTT Tankflugzeuge und vier A400M Atlas im Rahmen der 2023er Ausgabe der Übung PEGASE [Projection of a EnverGure Air Device in South East Asia] vom Luftwaffenstützpunkt Istres.

Nach einem technischen Zwischenstopp auf der Al Dhafra Air Base 104 in den Vereinigten Arabischen Emiraten teilte sich der Verband der französischen Luftwaffe in zwei Teile. Denn sechs Rafale, drei A330 MRTT und zwei A400M trafen in Singapur ein, während die übrigen Flugzeuge auf dem Luftwaffenstützpunkt Subang in Malaysia landeten. Und das nur dreißig Stunden, nachdem sie in Istres gestartet waren.

"Die erste Herausforderung wurde erfolgreich gemeistert: die Aufstellung einer Luftwaffe mit rund 20 Flugzeugen und mehr als 320 Fliegern, 11.000 Kilometer von Frankreich entfernt, innerhalb von 30 Stunden", freute sich die EAA.

Diese Besuche hatten mindestens zwei Ziele: Zum einen ging es um die Teilnahme an gemeinsamen Übungen mit den Luftstreitkräften Malaysias und Singapurs, zum anderen ging es darum, den Luftstreitkräften Malaysias und Singapurs die Rafale vorzustellen.

Der Aufenthalt in Subang "war auch eine Gelegenheit, unsere langfristige Partnerschaft mit diesem Land und unsere gemeinsamen Flugzeuge wie den A400M zu präsentieren", erklärte General Vincent Coste, der Leiter der in Malaysia stationierten Truppe. Die vier Rafale, zwei A330 MRTT und zwei A400M sind inzwischen wieder auf dem Rückweg.

Der nach Singapur entsandte Verband hingegen setzte seine Reise fort. 72 Stunden nachdem sie Frankreich verlassen hatten, trafen sie auf dem US-Stützpunkt Guam im südöstlichen Philippinenmeer ein. Dort werden die sechs Rafale bis zum 24. Juli gemeinsam mit den Streitkräften der USA, Kanadas, Australiens, Neuseelands, Großbritanniens und Japans an militär- und allianzübergreifenden Übungen teilnehmen.

"Die französische Truppe wird Missionen nach dem MORANE-Operationskonzept durchführen, die reaktiv umgesetzt werden und einen geringen logistischen Fußabdruck haben", erklärt die AAE. Sie fügte hinzu: "Im Laufe der verschiedenen Trainingsszenarien wird es darum gehen, schnell und interoperabel Jagdverbände in einer Inselumgebung zu verlegen und sie in Manövern mit hoher Intensität nahe an der operativen Aktivität zu unterstützen.

Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase werden die Rafale, aber auch die A330 MRTT und die A400M, in den Ernstfall eintreten...

Bereits jetzt flog eine A400M zum Palau-Archipel, um dort Flieger der US Air Force abzusetzen. Aber nicht nur das, denn diese Mission bot auch die Gelegenheit, eine Gebietsaufklärung durchzuführen. Ab dem 6. Juli werden dort nämlich drei Rafale-Flugzeuge eingesetzt. Dies wird eine Premiere sein.

Die rund 1.300 Kilometer südwestlich von Guam gelegene Republik Palau [Palau, auf Englisch] mit etwa 20.000 Einwohnern ist eines der wenigen Länder in der Region, das sich dem chinesischen Druck zum Abbruch der Beziehungen zu Taiwan nicht gebeugt hat. Da sie über keine Streitkräfte verfügt, wird ihre Sicherheit von den Vereinigten Staaten im Rahmen eines 1994 unterzeichneten "Vertrags über freie Assoziation" gewährleistet. Im Jahr 2020 forderte Taiwan die Einrichtung eines ständigen US-Stützpunkts auf seinem Territorium, um dem Einfluss Pekings entgegenzuwirken und nebenbei seine Wirtschaft anzukurbeln.
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...230704.jpg]
Nach ihrer Rückkehr von Palau wurde die A400M-Besatzung in die Seeüberwachung sowie in die Suche und Rettung auf See eingewiesen, was natürlich nicht zu ihren Hauptaufgaben gehört.

Wie dem auch sei, nach den Manövern in Guam wird die französische Truppe ihre "aufgewerteten Zwischenstopps" fortsetzen und unter anderem Japan und Südkorea sowie Indonesien und Katar besuchen.

"Jeder Zwischenstopp wird Gegenstand von gemeinsamen Trainings mit den Partner-Luftwaffen sowie von Rundtischgesprächen zu Themen wie Raumfahrt, Multi-Milieu-Multi-Field-Operationen [M2MC], humanitäre Hilfe und Katastrophenmanagement [HADR] sein", so die AAE.

Foto: Generalstab der Streitkräfte
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: PEGASE - Lufteinsatz im indopazifischen Raum - von voyageur - 05.07.2023, 18:17

Gehe zu: