02.03.2004, 14:38
Sollte natürlich bedeuten ab dem T80 aufwärts, es gibt ja mittlerweile unzählige Versionen und Lizenzbauten zwischen dem T72 bis zum T90S.
Als modern bezeichne ich den Leo2A6 und den M1A2 deshalb, da sie derzeit mit das modernste und kampfstärkste darstellen was eingeführt wurde bzw. sich derzeit im Einsatz befindet oder hast du einen anderen Panzer den du anbieten kannst der diesen beiden überlegen ist?. Natürlich gibt es aktuell noch keinen Panzer der wirklich modern ist und dem Stand des neuen Jahrtausends entspricht, zumindest ist kein bekannter Prototyp bisher serienreif. Die "Schwächen" des Leo sind bekannt, diese sollten bei den nächsten Upgrades berücksichtigt werden, auch wenn die jetzige Konzeption und vor allem das Design aus meiner Sicht nicht zukunftsfähig ist, da zb. eine weitere Schutzerhöhung weiter das ohnehin schon sehr hohe Gewicht in wohl kaum noch sinnvolle Bereiche hochtreiben würden. Langfristig wird man wohl nicht um eine komplette Neuentwicklung kommen, wenn der Black Eagle und die amerikanischen Prototypen in Serie gehen, wird auch Europa spätestens dann in Zugzwang geraten. Den Leclerc zähle auch ich zu den top five, nicht nur wegen der um eine Generation jüngeren Konzeption. Das diese zwei wie auch alle anderen bisherigen Muster noch auf der "veralteten" Designschiene fahren, große Wanne und großer Turm ist bekannt, das Design und die Konzeption wird sich aber in Zukunft wohl deutlich ändern ( s. 12:10 Uhr ) bzw. dies wird langfristig unumgänglich sein, da der Panzer der Zukunft, klang so als seis du da zumindes ähnlicher Ansicht, kleiner, flacher, schneller und beweglicher, gleichzeitig aber kampfstärker und besser gepanzert sein muß. Auch Reaktivpanzerungen sowie automatische Abwehrsysteme gewinnen auch im Westen immer mehr an Bedeutung, da es seit langem bekannt ist wie effektiv diese vor allem gegen Hohlladungen sind. Die deutliche Zunahme an Gewicht wirkt sich natürlich in jeder Hinsicht negativ aus, war aber aufgrund des bisherigen Designs und der Größe der derzeitigen Panzertypen unausweichlich, da die Zusatzpanzerungen deutliches Zusatzgewicht bedeuten und entsprechend der Größe und Fläche eben ins Gewicht fällt. Wie ich schon in vorherigen Berichten erwähnte, ein vorheriges lesen älterer Forumdiskussionen vor Stellungnahmen zu diesen oder ähnlichen Themen macht zwecks Kommunikationseffizienz daher Sinn, ist die RHA Angabe eine reine Schätzung, genaue Berchnungen sind aus den auch von dier genannten Gründen natürlich schwierig, daher sind die verfügbaren Daten Näherungswerte die in Abhängigkeit von Winkel, Entfernung, Projektilart, Material, Penetratorverhalten, den verschiedensten Zusammensetzungen der Panzerungen u.v.m abhängen. Viele Faktoren lassen sich nicht in eine Formel packen, daher gibt es nur die grobe unterteilung des Schutzes gegen KE oder Heat. Das deutlich mehr RHA Panzerung nötig ist als die vergleichbare Durchschlagsleistung selbt ist klar, da ja schon vor dem eigentlichen Durchschlag durch die Durchtreibungskräfte des Penetrators Material aus der Panzerung in den Innenraum splittern. Habe sehen können wie Panzerbesatzungen auch ohne Durchdringung innerhalb des Panzers ausgesehen haben ( Kroatien ).
auch schönen Gruß
Als modern bezeichne ich den Leo2A6 und den M1A2 deshalb, da sie derzeit mit das modernste und kampfstärkste darstellen was eingeführt wurde bzw. sich derzeit im Einsatz befindet oder hast du einen anderen Panzer den du anbieten kannst der diesen beiden überlegen ist?. Natürlich gibt es aktuell noch keinen Panzer der wirklich modern ist und dem Stand des neuen Jahrtausends entspricht, zumindest ist kein bekannter Prototyp bisher serienreif. Die "Schwächen" des Leo sind bekannt, diese sollten bei den nächsten Upgrades berücksichtigt werden, auch wenn die jetzige Konzeption und vor allem das Design aus meiner Sicht nicht zukunftsfähig ist, da zb. eine weitere Schutzerhöhung weiter das ohnehin schon sehr hohe Gewicht in wohl kaum noch sinnvolle Bereiche hochtreiben würden. Langfristig wird man wohl nicht um eine komplette Neuentwicklung kommen, wenn der Black Eagle und die amerikanischen Prototypen in Serie gehen, wird auch Europa spätestens dann in Zugzwang geraten. Den Leclerc zähle auch ich zu den top five, nicht nur wegen der um eine Generation jüngeren Konzeption. Das diese zwei wie auch alle anderen bisherigen Muster noch auf der "veralteten" Designschiene fahren, große Wanne und großer Turm ist bekannt, das Design und die Konzeption wird sich aber in Zukunft wohl deutlich ändern ( s. 12:10 Uhr ) bzw. dies wird langfristig unumgänglich sein, da der Panzer der Zukunft, klang so als seis du da zumindes ähnlicher Ansicht, kleiner, flacher, schneller und beweglicher, gleichzeitig aber kampfstärker und besser gepanzert sein muß. Auch Reaktivpanzerungen sowie automatische Abwehrsysteme gewinnen auch im Westen immer mehr an Bedeutung, da es seit langem bekannt ist wie effektiv diese vor allem gegen Hohlladungen sind. Die deutliche Zunahme an Gewicht wirkt sich natürlich in jeder Hinsicht negativ aus, war aber aufgrund des bisherigen Designs und der Größe der derzeitigen Panzertypen unausweichlich, da die Zusatzpanzerungen deutliches Zusatzgewicht bedeuten und entsprechend der Größe und Fläche eben ins Gewicht fällt. Wie ich schon in vorherigen Berichten erwähnte, ein vorheriges lesen älterer Forumdiskussionen vor Stellungnahmen zu diesen oder ähnlichen Themen macht zwecks Kommunikationseffizienz daher Sinn, ist die RHA Angabe eine reine Schätzung, genaue Berchnungen sind aus den auch von dier genannten Gründen natürlich schwierig, daher sind die verfügbaren Daten Näherungswerte die in Abhängigkeit von Winkel, Entfernung, Projektilart, Material, Penetratorverhalten, den verschiedensten Zusammensetzungen der Panzerungen u.v.m abhängen. Viele Faktoren lassen sich nicht in eine Formel packen, daher gibt es nur die grobe unterteilung des Schutzes gegen KE oder Heat. Das deutlich mehr RHA Panzerung nötig ist als die vergleichbare Durchschlagsleistung selbt ist klar, da ja schon vor dem eigentlichen Durchschlag durch die Durchtreibungskräfte des Penetrators Material aus der Panzerung in den Innenraum splittern. Habe sehen können wie Panzerbesatzungen auch ohne Durchdringung innerhalb des Panzers ausgesehen haben ( Kroatien ).
auch schönen Gruß
