02.03.2004, 12:35
persönlich bin ein fan der 120mm l44. diese waffe ist sehr leistungsstark, hat sich im truppendienst bewährt und es ist eine reihe von munitionssorten verfügbar. die l55 hat zwar eine höhere penetrationsleistung, allerdings wirkt sich die größere rohrlänge negativ auf die beweglichkeit und geländegängigkjeit aus. zudem schwingen längere kanonen mehr und belasten zum einen die stabilisierung mehr. zum anderen dauert es länger, bis diese pendelbewegung aufhört und sich die mündung in ruhe befindet. russische kanonen haben das gleiche problem. von der reinen leistung liegen diese auf dem niveau der l44. interessant sind grundsätzlich auch die gezogegen 120mm kanonen, da sich diese geschosse besser zur bekämpfung schräger panzerungen eignet.
die diskussion ob drei oder vier mann besatzung notwendig sind wird immer sehr emotional geführt. man wird immer vorteile für eine größere besatzung finden. im gegensatz zu den fliegerabwehrpanzern sind kampfpanzer keine einzelkämpfer. du hast meist einen ganzen zug beisammen, oft sogar die ganze kompanie. dabei kann man sich viel besser auf die aufgaben verteilen, team work ist halt doch was feines. ich habe zu oft gesehen, dass sich kommandanten abgeseilt haben und die besatzung allein haben schuften lassen. daher glaube ich schoin, dass du mit drei mann klar kommst.
schönen gruss
die diskussion ob drei oder vier mann besatzung notwendig sind wird immer sehr emotional geführt. man wird immer vorteile für eine größere besatzung finden. im gegensatz zu den fliegerabwehrpanzern sind kampfpanzer keine einzelkämpfer. du hast meist einen ganzen zug beisammen, oft sogar die ganze kompanie. dabei kann man sich viel besser auf die aufgaben verteilen, team work ist halt doch was feines. ich habe zu oft gesehen, dass sich kommandanten abgeseilt haben und die besatzung allein haben schuften lassen. daher glaube ich schoin, dass du mit drei mann klar kommst.
schönen gruss