18.05.2023, 17:13
Also zur ABIII habe ich so schnell jetzt nix belastbares gefunden aber AB I und II haben ca. knapp 400 Mann Besatzung. Im Vergleich dazu hat die F125 gerade mal 120 Mann.
Klar man das jetzt nicht 1 zu 1 vergleichen. DIE AB hat deutlich mehr Waffen usw. allein deswegen braucht sie auch ein paar Mann mehr, das alleine erklärt allerdings nicht diese riesige Differenz. Die kommt aus meiner Sicht hauptsächlich vom vergleichsweise hohen Automationsgrad der F125, sowie der allgemein moderne Stand der ganzen verbauten System... zum Vergleich die Zumwalt hat ca. 160 Mann und wahrscheinlich einen ähnlichen Automationsgrad wie die F125.
Also Zumwalt 160, ABII 400 = 240 Mann die unnötigerweise Essen, trinken, Sold und Platz brauchen, die AB gehört halt zum alten Eisen. Deswegen ist sie ja nicht schlecht, nur eben nicht sonderlich modern.
Aber wie soll es anders sein die AB basiert halt auf einem sehr alten Entwurf … (wie gesagt bei ABIII könnte es anders sein)
Ein Bild der Brücke sagt übrigens nicht so viel über den Automationsgrad des Bootes aus. Einen Blick in den „Schiffstechnischen Automstionsraum“ (Puh heißt das so?!)
In diesem Artikel ist zufällig ein Bild von diesem Raum der F125. Hier wird bei der F125 das Platform Management System sowie das Battle Damage Control System bedient.
https://esut.de/2020/07/fachbeitraege/21...ichkeiten/
Klar man das jetzt nicht 1 zu 1 vergleichen. DIE AB hat deutlich mehr Waffen usw. allein deswegen braucht sie auch ein paar Mann mehr, das alleine erklärt allerdings nicht diese riesige Differenz. Die kommt aus meiner Sicht hauptsächlich vom vergleichsweise hohen Automationsgrad der F125, sowie der allgemein moderne Stand der ganzen verbauten System... zum Vergleich die Zumwalt hat ca. 160 Mann und wahrscheinlich einen ähnlichen Automationsgrad wie die F125.
Also Zumwalt 160, ABII 400 = 240 Mann die unnötigerweise Essen, trinken, Sold und Platz brauchen, die AB gehört halt zum alten Eisen. Deswegen ist sie ja nicht schlecht, nur eben nicht sonderlich modern.
Aber wie soll es anders sein die AB basiert halt auf einem sehr alten Entwurf … (wie gesagt bei ABIII könnte es anders sein)
Ein Bild der Brücke sagt übrigens nicht so viel über den Automationsgrad des Bootes aus. Einen Blick in den „Schiffstechnischen Automstionsraum“ (Puh heißt das so?!)
In diesem Artikel ist zufällig ein Bild von diesem Raum der F125. Hier wird bei der F125 das Platform Management System sowie das Battle Damage Control System bedient.
https://esut.de/2020/07/fachbeitraege/21...ichkeiten/