19.04.2023, 11:09
(19.04.2023, 01:41)Broensen schrieb: 1. Fennek-Nachfolger amphibisch auslegen
2. zusätzliche BvS10 beschaffen
3. Fuchs-Bestandsflotte mit 1A9 in amphibischer Ausführung ergänzen
Alles gute Optionen für die paar wenigen Fälle, in denen Schwimmfähigkeit erforderlich ist. Ganz besonders der BvS10 ist hier hervorzuheben, denn er ist bereits eingeführt und jedem anderen Kandidaten haushoch überlegen mit Blick auf die von ihm passierbaren Uferbereiche.
Wir haben seit 20 Jahren keine amphibische Aufklärung mehr, 20 Jahre strategische und taktische Anpassung welche jetzt so langsam in den Generalsstäben ankommen und die zukünftige Gefechtsführung gestalten.
Jetzt zurück zu gehen auf amphibische Fahrzeuge für die Aufklärer würde die Erkenntnisse (gute + schlechte) einer ganzen Generation von Soldaten einfach in den Schredder werfen, unnötig, für nichts.
sKr und mKr, unser Wahl der Stunde, sind gar nicht mehr befähigt dem vollen Portfolio amphibischer Fähigkeiten zu folgen. Was nützen Aufklärer die für den Rest der Truppe unpassierbare Wege erkunden?
Die BvS10 bringen nur etwas bei Verbänden die generell damit ausgestattet sind. Die GebJg ja, Aufklärer und Pioniere operieren so mit dem gleichen Marschtempo/Marschwegen und entsprechend muss die Ausrüstung auch Infanterie verlast bar sein, für ein synergetisches operieren mit den GebJg. FschJg das selbe wen die Synergie passt ja.
Die Wiesel haben übrigens den gleichen Synergieanspruch zu erfüllen und zwar schon sehr viel länger, etwa seit der Einführung der ersten Hagglund, falls jemand nach offenen Baustellen des BAAINBw sucht.
Die mKr hätten damit nur den nächsten Klotz am Bein der Ihre Marschgeschwindigkeit um 30Km/h runter zieht. Aktuell macht dies ja schon die PiKomponente mit Dachs und Keiler.