16.03.2023, 19:58
Fairerweise sollte man die ganze Geschichte erzählen. Ursprünglich hatte Norwegen 24 Archer bestellt, diese aber wieder storniert und stattdessen südkoreanische K9 beschafft. Schweden ist dann eingesprungen, hat den Auftrag übernommen und sich die Systeme direkt ins Depot gestellt. Aus diesem Bestand wurden dann acht Archer an die Ukraine geliefert, und weitere 14 gehen nun an die britische Armee, nachdem es auch Überlegungen gab, diese ebenfalls an die Ukraine zu liefern. Nur dadurch war dieser kurzfristige Zeitplan möglich. Die schwedischen Streitkräfte wiederum wollen ihren Artilleriebestand erhöhen, dafür sollen neue Archer auf neuem Fahrgestell bestellt werden.