29.02.2004, 21:26
nunja, ich möchte gerne zum original post antworten..
im laufe der diskussion kam es zur feststellung das der f/a 22 raptor der wohl "bessere" fighter währe. dies möchte ich theoretischer weise hier dementieren!
warum?
nun der raptor hat zwar eine fortschrittliche avionik aber entspricht vom leistungsumfang nicht der kapazität der ef-2000 typhoon avionik.
das heisst das zielerfassungssystem des ef2000 verarbeitet durch die netzwerkgestützten CPUs mehr verwertbare ziel-gruppen und ziele als der f/a22.
zum thema stealth des f/a 22 .
nunja bewegte ziele die stealth benutzen, werden vom bodenradar in der tat als "ein schwarm vögel" oder kleinere ziele deformiert , jedoch eine ortung per gprs bzw/oder satelit gestützten datenauswertungs systemen schliesst diese fehleinschätzung völlig aus, und auch ein f/a 22 wird auch als ein f/a 22 erkannt ... diese tatsache das stealth nicht gleichzusetzen mit "unsichtbar ist" resultiert daraus das millitärisch und wirtschaftlich "zurückgebliebene"-staaten nicht die ortungstechnik besitzen die eine "entlarvung" zustande bringen könnten (irak,pakistan etc). <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.airpower.at/news02/1023_f-117a/index.html?http&&&www.airpower.at/news02/1023_f-117a/f-117a.htm">http://www.airpower.at/news02/1023_f-11 ... f-117a.htm</a><!-- m --> ... und ... <!-- m --><a class="postlink" href="http://airpower.at/news03/0613_stealth/index.html?http&&&airpower.at/news03/0613_stealth/stealth1.htm">http://airpower.at/news03/0613_stealth/ ... ealth1.htm</a><!-- m -->
aber weiter im text, durch die "meteor" ist der eurofighter taktiler unterwegs als sein konkurrent die f/a 22. dies resultiert daraus das "meteor" (air to air combat missile) in kombination mit der ef2000 avionik/radar/sensor beschaffung eine ausser "sichtweite" - kapfführung vollzogen werden kann, das heisst auf über eine reichweite von mehr als 100 kilometern kann der ef2000 aktiv kampfhandlungen vollziehen , was der f/a 22 nicht kann
(info"meteor" <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.eads.net/frame/lang/de/xml/content/OF00000000400003/9/06/28100069.html">http://www.eads.net/frame/lang/de/xml/c ... 00069.html</a><!-- m --> )
im nahkampf sowie agilität ist der ef2000 dem raptor durch seine gesammtkonstruktion haushoch überlegen, ausserdem ist der ef2000 in sachen steig-geschwindigkeit und massenbeschläunigung auch um eine nasenlänge vorraus!.
die weiterentwicklungs/haltungs/sonder-kosten machen den ef2000 ausserdem über die jahre hin weg zu dem günstigeren kampfgerät.abgesehen davon das das wachstumspotential des ef2000 gerade durch die konzept-versteiffung des raptors durch stealth höher ist.
summa sumarum wenn man "stealth" richtig versteht ,dann weiss man das der f/a 22 eine falschverstandene "superwaffe" ist.
aber die ansichten gehen dennoch ausseindander, auf der lockheed martin (raptor) hp, wird die sache eher mit verschönerungen und glorreichen verflosskelungen des raptors aufgewartet. aber das rüstungsgeschäfft ist hart und amerika ist gross und die schaaren der beeinflussbaren käufer sind wohl ungebremmst.
in diesem sinne
cheerio.
( wer deutlichere quellennachweise benötigt bzw daten vergleichen will tut dies bitte selber, tipp: recherchiert auf den hauptpages der hersteller und begutachtet diskussionen und kommentare von flugbau-ingeneuren oder fachleuten die mit diesem genere "verheiratet sind". denn die eigene objektivität schmälert sich mit der zahl der kommentierenden)
im laufe der diskussion kam es zur feststellung das der f/a 22 raptor der wohl "bessere" fighter währe. dies möchte ich theoretischer weise hier dementieren!
warum?
nun der raptor hat zwar eine fortschrittliche avionik aber entspricht vom leistungsumfang nicht der kapazität der ef-2000 typhoon avionik.
das heisst das zielerfassungssystem des ef2000 verarbeitet durch die netzwerkgestützten CPUs mehr verwertbare ziel-gruppen und ziele als der f/a22.
zum thema stealth des f/a 22 .
nunja bewegte ziele die stealth benutzen, werden vom bodenradar in der tat als "ein schwarm vögel" oder kleinere ziele deformiert , jedoch eine ortung per gprs bzw/oder satelit gestützten datenauswertungs systemen schliesst diese fehleinschätzung völlig aus, und auch ein f/a 22 wird auch als ein f/a 22 erkannt ... diese tatsache das stealth nicht gleichzusetzen mit "unsichtbar ist" resultiert daraus das millitärisch und wirtschaftlich "zurückgebliebene"-staaten nicht die ortungstechnik besitzen die eine "entlarvung" zustande bringen könnten (irak,pakistan etc). <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.airpower.at/news02/1023_f-117a/index.html?http&&&www.airpower.at/news02/1023_f-117a/f-117a.htm">http://www.airpower.at/news02/1023_f-11 ... f-117a.htm</a><!-- m --> ... und ... <!-- m --><a class="postlink" href="http://airpower.at/news03/0613_stealth/index.html?http&&&airpower.at/news03/0613_stealth/stealth1.htm">http://airpower.at/news03/0613_stealth/ ... ealth1.htm</a><!-- m -->
aber weiter im text, durch die "meteor" ist der eurofighter taktiler unterwegs als sein konkurrent die f/a 22. dies resultiert daraus das "meteor" (air to air combat missile) in kombination mit der ef2000 avionik/radar/sensor beschaffung eine ausser "sichtweite" - kapfführung vollzogen werden kann, das heisst auf über eine reichweite von mehr als 100 kilometern kann der ef2000 aktiv kampfhandlungen vollziehen , was der f/a 22 nicht kann
(info"meteor" <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.eads.net/frame/lang/de/xml/content/OF00000000400003/9/06/28100069.html">http://www.eads.net/frame/lang/de/xml/c ... 00069.html</a><!-- m --> )
im nahkampf sowie agilität ist der ef2000 dem raptor durch seine gesammtkonstruktion haushoch überlegen, ausserdem ist der ef2000 in sachen steig-geschwindigkeit und massenbeschläunigung auch um eine nasenlänge vorraus!.
die weiterentwicklungs/haltungs/sonder-kosten machen den ef2000 ausserdem über die jahre hin weg zu dem günstigeren kampfgerät.abgesehen davon das das wachstumspotential des ef2000 gerade durch die konzept-versteiffung des raptors durch stealth höher ist.
summa sumarum wenn man "stealth" richtig versteht ,dann weiss man das der f/a 22 eine falschverstandene "superwaffe" ist.
aber die ansichten gehen dennoch ausseindander, auf der lockheed martin (raptor) hp, wird die sache eher mit verschönerungen und glorreichen verflosskelungen des raptors aufgewartet. aber das rüstungsgeschäfft ist hart und amerika ist gross und die schaaren der beeinflussbaren käufer sind wohl ungebremmst.
in diesem sinne
cheerio.
( wer deutlichere quellennachweise benötigt bzw daten vergleichen will tut dies bitte selber, tipp: recherchiert auf den hauptpages der hersteller und begutachtet diskussionen und kommentare von flugbau-ingeneuren oder fachleuten die mit diesem genere "verheiratet sind". denn die eigene objektivität schmälert sich mit der zahl der kommentierenden)