19.12.2022, 11:33
Zur vertraglichen Belastbarkeit der Phase 1B (und entgegen dem Vorwurf der Lippenbekenntnisse):
Schneemann
Zitat:FCAS-Auftrag erteilthttps://www.flugrevue.de/militaer/neues-...g-erteilt/
Der Auftrag für die nächste Phase des NGWS/FCAS-Projekts wurde am 15. Dezember an die beteiligten Firmen in Deutschland, Frankreich und Spanien erteilt. [...]
Im Anschluss an die am 1. Dezember zwischen den Industrieunternehmen erzielte Einigung über das Projekt Luftkampfsystem der Zukunft hat die federführende französische Direction générale de l'armement (Generaldirektion für Rüstung) im Namen der drei an dem Projekt beteiligten Länder am 15. Dezember 2022 den Vertrag für die nächste Phase 1B an Dassault Aviation, Airbus Defense and Space GmbH und Airbus Defense and Space SAU, Indra und Eumet (Joint Venture zwischen Safran Aircraft Engines und MTU Aero Engines) vergeben.
Dieser Vertrag in seiner Gesamtheit hat die Vorbereitung und Durchführung von Demonstrationen der verschiedenen Komponenten des FCAS zum Gegenstand. Diese Aktivitäten werden insbesondere durch den Erstflug des Demonstrators des Jagdflugzeugs der neuen Generation gekennzeichnet sein. Sie sollen die Konzepte und Technologien des operationellen FCAS-Systems validieren, dessen Entwicklung am Ende des Jahrzehnts beginnen soll.
Die erste Tranche dieses Vertrags mit einer Laufzeit von etwa 36 Monaten beläuft sich auf über 3 Milliarden Euro, wobei der Gesamtauftragswert mit der optionalen Phase 2 fast 8 Milliarden Euro beträgt. Die drei Länder wollen den Beginn dieser Arbeiten bei einer in Madrid geplanten Zeremonie feiern.
Schneemann