29.11.2022, 22:49
(29.11.2022, 21:15)Rudi schrieb: Das sind wohl so 3% unseres Verbrauches und das ab 2026. Oder habe ich was falsch verstanden? Da hat sich ja der Kotau wirklich gelohnt. Und warum hat sich die Mannschaft den Mund zugehalten ? Ist doch alles i.O. mit Katar. Das ist wertebasierte feministische Außenpolitik.
Und warum Abwicklung über ein US-Unternehem ? Wird es dadurch billiger ?
Vermutlich wollte Katar nicht direkt mit einem deutschen Unternehmen den Vertrag abschließen. Vielleicht mit dem Hintergrund der wertebasierten feministischen Außenpolitik der Ampel oder aber weil man Deutschland inzwischen generell als wankelmütigen Kantonisten dort wahrnimmt. Und zur Mannschaft und dem Staatsfernsehen kann man nur sagen dass es maximale Heuchelei ist einerseits über 200 Millionen für die WM Rechte auszugeben und damit die Fifa zu unterstützen und auf der anderen Seite dann permanent auf die Zustände in Katar zu schimpfen. Wäre man doch konsequent gewesen dann hätte man weder für die Übertragungsrechte bezahlt noch hätte der DFB die Mannschaft zur Teilnahme entsenden sollen. Wobei ich das persönlich ganz anders sehe. Im weltweiten sportlichen Wettkampf hat Politik nicht zu suchen und der Sport sollte auch nicht als Projektionsfläche dafür herhalten müssen. Unabhängig davon bleiben auch kaum Gaslieferanten übrig wenn man überall die moralische Meßlatte anlegt.