(Land) Main Ground Combat System (MGCS) // Leopard 3
Kos:

Exakt so ist es.

Entsprechend gibt es von dieser Schlußfolgerung aus drei mögliche Kausalketten:

1. Man entwickelt den Kampfpanzer von seiner bisherigen Form aus weiter in Richtung einer Feldartillerie, welche nebenbei noch als Kampfpanzer wirken kann. Entsprechend wird der indirekte Schuss auf große Distanz die Haupteinsatzweise, man erhält aber die Duellfähigkeit und die Fähigkeit zum direkten Beschuss zur Nahunterstützung (beispielsweise von Infanterie) der Unterschied zu einer bisherigen Panzerhaubitze wäre daher die deutlich stärkere Panzerzung und das man ein solches Fahrzeug dann viel besser im direkten Sichtbereich einsetzen kann. Entsprechend wäre das eine Art Sturmgeschütz 2.0. Damit könnte man die Panzerhaubitzen auf dieser Ebene ersetzen und damit sogar die Typenvielfalt reduzieren. Grundsätzlich ist dies das Konzept welches Nightwatch präferieren würde, feindliche abstandsaktive Schutzmaßnahmen werden dann statt mit konventionellen KEP einfach mit Streumunition überwunden.

oder

2. Man gibt die großkalibrige BK auf und geht ganz andere Wege was die Bewaffnung angeht, unter Beibehaltung einer starken Panzerung und damit der Fähigkeit im direkten Sichtbereich zu agieren. Dann macht vor allem anderen eine Mittelkaliber-MK in Kombination mit extern mitgeführten Hochgeschwindigkeits-PALR am meisten Sinn. Dies senkt zwar die Typenvielfalt nicht, da weiter auf dieser Ebene Rohrartillerie vorgehalten werden muss, aber dafür steigt die Befähigung zur Bekämpfung von Luftzielen stark an und kann die systemübergreifende Luftraumverteidigung damit extrem verdichtet werden (Stichwort Drohnen, zielsuchende Munition, feindliche Kampfhubschrauber usw), das wäre die Richtung welche ich selbst präferieren würde.

oder

3. man greift das Konzept von Broensen auf und verwendet sowohl das Konzept von 1. als auch das von 2. gleichzeitig und hat entsprechend zwei verschiedene Typen von "Kampfpanzern" parallel, welche sich dann gegenseitig unterstützen, unter Aufgabe der bisherigen konventionellen Panzerhaubitzen auf dieser Ebene, wodurch die Typenvielfalt nicht zunimmt und man beide Schwerpunkte von der Kampfweise her vereinen kann. Da man bei 1. ja zusätzlich noch mehr Flugabwehr benötigt und bei 2. zusätzlich noch Artillerie, sinkt auch die Quantität im jeweiligen Schwerpunkt nicht ab.

Welches dieser Konzepte am sinnvollsten ist, hängt von vielen weiteren Faktoren ab (Doktrin, Größe der Armee, Finanzmittel, Gegner, Terrain, Umweltbedingungen, Dauer des Konfliktes usw usw) das kann also nicht pauschal beantwortet werden.

Es spricht insgesamt gesehen sehr viel für die Idee von Nightwatch die großkalibrige BK evolutionär weiter zu entwickeln bzw. weiter zu befähigen. Dies vor allem, weil jede Veränderung ja auch noch weitere Veränderungen in der gesamten Struktur und allem drum herum nach sich zieht und diese Weiterentwicklung daher am einfachsten zu implementieren wäre. Und damit auch am schnellsten und wahrscheinlich auch am kostengünstigsten. Da sowohl die Finanzmittel als auch die Zeit stark begrenzt sind, muss man angesichts der realen tatsächlichen Umstände so wie sie sind eher die Ideen von Nightwatch hier für am praktikabelsten halten.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Leopard 3 - von I_Need_A_Medic - 19.08.2020, 21:49
RE: Leopard 3 - von Quintus Fabius - 19.08.2020, 22:14
RE: Main Ground Combat System (MGCS) // Leopard 3 - von Quintus Fabius - 27.11.2022, 10:08
RE: Kampfpanzer Leopard 2 - von WideMasta - 18.10.2023, 07:06

Gehe zu: