10.11.2022, 22:10
(10.11.2022, 21:06)Ottone schrieb: Da wäre zuallererst die Frage nach den deutschen Bauvorschriften, und ob diese ggf. angepasst würden.Das würde sich ja auf alle Kandidaten auswirken, die MEKOs für's Ausland erfüllen die ja auch nicht, oder meinst du damit etwas anderes?
Zitat:Und dann mag das MEKO Prinzip auch nicht immer zu guten Ergebnissen führen, sprich: Ich brauche kein Baukastensystem wenn ich einen guten fertigen Entwurf hernehmen kann der einst mühsam(er) erstellt wurde. Baukasten und Modularität kostet in aller Regel Platz und Volumen, wahrscheinlich auch Gewicht.Das ist logisch. Aber dass die Bundeswehr einen AAW/BMD-Zerstörer unverändert von der Stange kauft, ist doch eher unrealistisch.
(10.11.2022, 21:23)Ottone schrieb: Auch ist eine europäische Ausschreibung nun nicht mehr möglich, somit könnte Damen mit seinem IP nur noch schwer und nur indirekt zum Zuge kommen.Deshalb halte ich die Debatte auch für verfehlt. Für die F126 oder einen anderen Damen-Entwurf gilt doch das gleiche wie für die Constellation: Den Entwurf müsste ein deutscher Anbieter zukaufen und national anbieten. Ist das realistisch? GNY hätte da sicher kein Problem mit, aber kommt das für TKMS oder NVL infrage?