Militärische Lehren aus dem Ukraine-Krieg
Werter Nightwatch:

Zitat:Indem man im Sinne des Art. 25 GG den Krieg nach den einschlägigen Regeln des Kriegsvölkerrechts führt und feststellt, dass dies mit Art. 1 GG kompatibel ist. Warum auch nicht.

Definieren kann man alles mögliche. Und wenn man höchstrichterlich definieren kann, dass der Kosovokrieg gar kein Krieg war, dann könnte man genau so gut auch alles andere so definieren wie man es nur will. Das Problem welches ich meine ist aber, dass man genau dies eben nicht tut, oder immer weniger tut.

Statt das Recht als ein Instrument zu verstehen, welches man zu seinem Nutzen einsetzt, wird es für sakrosankt erklärt und seiner Art Entinität erhoben. Es wird ständig nur untersucht was exakt verboten ist, und was wie exakt vorgeschrieben ist, statt zu untersuchen wie man das Recht einsetzt um etwas zu ermöglichen, etwas zu tun, um Handlungsmöglichkeiten zu schaffen. Es wird zu sehr darauf abgstellt, dass Recht Handeln einschränkt / einschränken soll. Statt Recht als ein Mittel zum Zweck zu begreifen, dass Handeln ermöglicht.

Zitat:Die Bundeswehr würde (wie jede andere westliche Armee auch) einen Krieg zur Verteidigung des Bundes- bzw. Bündnisgebietes nach den einschlägigen Kriegsvölkerrechtlichen Spielregeln führen und damit hätte es sich.

Sie würde aber meiner Einschätzung nach selbst in einem solchen Krieg versuchen weiterhin das Übermaß an Regulierungen, Vorschriften, Gesetzen und gesetzlicher Bürokratie aufrecht zu erhalten, und sich dadurch selbst künstlich einschränken. Was für bizarre Auswüchse dass annehmen kann konnte man vom Kosovo bis nach Afghanistan "bewundern". Die Bundeswehr würde sich selbst also durch den ihr eigenen überbordenden Legalismus militärisch schwächen, und dies selbst dort wo es gar nicht notwendig ist.

Die Ukrainer zeigen hier demgenüber klar auf, wie vorteilhaft (rein militärisch) eine andere Einstellung hier sein kann. Das reicht von der Beschaffung über die Miteinbeziehung der Bevölkerung und die Kampfweise bis hin zur psychologischen Kriegsführung und der politisch-wirtschaftlichen Seite des ganzen.

Ein praktisches Beispiel von hunderten: die Ukrainer setzen Einheiten komplett in Zivil ein, die mit verdeckt geführten Waffen operieren. Nicht nur zur Aufklärung, auch für Kampfeinsätze und bei einem Spezialverband des Azov Regimentes einzelfallweise auch in russischen Uniformen etc. Das wird die Bundeswehr selbst in einem echten ernsthaften Krieg nie tun, weil es gesetzlich verboten ist. Es ist aber höchst zweckmässig. Das ist jetzt nur mal ein einziges Beispiel von sehr vielen die man anführen könnte.

Das Recht zu benutzen um Handlungen zu ermöglichen, und im Krieg sich davon nicht zu sehr einschränken zu lassen ist nicht einmal grundsätzlich moralisch-ethisch falsch. Man beschränkt die Einschränkung rechtsstaatlicher Prinzipien im Krieg dann viel zu schnell auf Folter, Kriegsgefangene ermorden und ähnlichen Unfug, die in Wahrheit allesamt gerade eben nicht zweckmässig sind, sondern ganz im Gegenteil.

Die Bundeswehr wird sich im Krieg zu steif an Gesetze und Verordnungen halten. Das erzeugt militärische Nachteile. Dies muss man vorher entsprechend in seinen Planungen berücksichtigen.

Allgemein:

Ein Interview mit einem ukrainischen Offiziere, in welchem er auch über ukrainische Taktik spricht:

https://wartranslated.com/colonelohrimenko/

Zitat:Each war and each combat mission requires specific approaches. We must approach everything individually.

In our case, the difficulty was, first of all, the width of the defense front. In our case, it was about 300 km — instead of the 20 specified in the tactical regulations. In addition, the march from the Rivne training ground on combat vehicles over such a long distance also required considerable personnel training.

We chose the following tactics: we used small mobile combat groups that could work from ambushes, inflict damage on the enemy, who outnumbered us by a ratio of one to twenty, or even to thirty, and advanced in large columns, battalion-tactical groups, entire regiments, and divisions. It was a “pounce tactic” – two or three tanks, together with anti-tank means, including Javelins and NLAW, would destroy several units of enemy equipment and withdraw in another direction, and so on.

This allowed us to disperse the enemy’s forces, to create panic among his personnel since the enemy did not understand where the next attack would come from.
Thus, we significantly reduced Russian units’ combat potential, which thought they would march into Kyiv and establish their power there without fighting. In addition, the individual training of each service member played a significant role in our successful actions. Each had his task and performed it with precision.

Zitat:So, for example, one of our units, led by a platoon commander, destroyed more than 30 units of enemy equipment in a day around ​​the village of Sytnyaki, and they did not even count how much manpower. After our advanced groups, in which tank units played the main role, working in this direction, the brigade’s main forces entered, completing the destruction of the enemy and pushing him to the state border.

Zitat:Each battle has its character… You need to consider the peculiarities of the terrain, terrain, weather, and season. We began to operate in the winter in the Kyiv and Zhytomyr directions – this is one specific feature. Then, the unit’s path passed through the south of Ukraine. Then there were the Kharkiv, Donetsk, and Zaporizhzhia regions. Now — Kharkiv region again. Therefore, the tactics of action, of course, change just as the enemy changes.

Zitat:Do you always know which units of the RU army you are dealing with?

Of course, our intelligence works perfectly. I will tell you this – before entering the appropriate area and taking a defensive or offensive line, the scouts reveal the enemy’s order of battle, in particular, the names of the commanding staff of companies, battalions, divizions, divisions, and armies. We study the social portrait of each such official and draw certain conclusions.

Zitat:If we consider joint actions with other units and other components of the Security and Defense Forces, we cannot talk about any specific role of our brigade in the counteroffensive operation. I always try to understand clearly, first of all for myself, the intention of the senior commander, the ultimate goal, the role and place of each of our units, and the possibility of changes during the execution of combat missions. I am trying to predict the enemy’s actions in this or that situation. I rely on the actions of my neighbors and units that support us in making decisions.

Zitat:Purely hypothetically, how do you assess our offensive actions in Donbas?

Everything depends on the enemy — composition, position, and balance of forces. It is possible to carry out tasks in any direction. Still, the success of any operation depends on the availability of weapons and ammunition, preparedness and motivation of the personnel, tactics of the enemy, etc. – this is a systematic approach. I do not undertake to assess the strategic situation in the entire operational zone, but I think that if we create the appropriate conditions and increase the combat potential, taking into account artillery and aviation, we can also talk about a counteroffensive in Donbas.

Zitat:Speaking of artillery, can you tell us about the help of our Western partners? Does your brigade have the latest weapons?

Without going into details, I will say that our brigade received a sufficient number of the latest artillery equipment, which is currently successfully performing its tasks as part of the brigade artillery group. The professional use of foreign weapons by the artillerymen makes it possible to destroy the enemy’s firing positions, conduct a counter-battery fight, and allow our infantry to advance
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Militärische Lehren aus dem Ukraine-Krieg - von Quintus Fabius - 08.10.2022, 22:07
RE: Militärische Lehren aus dem Ukraine-Krieg - von Diogenes - 05.03.2025, 01:29
RE: Militärische Lehren aus dem Ukraine-Krieg - von Diogenes - 05.03.2025, 01:41
RE: Militärische Lehren aus dem Ukraine-Krieg - von Diogenes - 05.03.2025, 02:17
RE: Militärische Lehren aus dem Ukraine-Krieg - von Diogenes - 05.03.2025, 02:59
RE: Militärische Lehren aus dem Ukraine-Krieg - von Jakob - 11.04.2025, 07:53
RE: Russland vs. Ukraine - von Nightwatch - 30.04.2022, 22:50
RE: Russland vs. Ukraine - von Quintus Fabius - 01.05.2022, 00:27
RE: Russland vs. Ukraine - von Broensen - 01.05.2022, 00:48
RE: Russland vs. Ukraine - von Pogu - 01.05.2022, 08:28
RE: Russland vs. Ukraine - von voyageur - 01.05.2022, 09:48
RE: Russland vs. Ukraine - von lime - 01.05.2022, 10:09
RE: Russland vs. Ukraine - von Broensen - 01.05.2022, 12:57
RE: Russland vs. Ukraine - von Nightwatch - 01.05.2022, 15:56
RE: Russland vs. Ukraine - von lime - 01.05.2022, 19:49
RE: Russland vs. Ukraine - von Facilier - 01.05.2022, 20:02
RE: Russland vs. Ukraine - von Nightwatch - 01.05.2022, 20:05
RE: Mehrzweckhubschrauber H145M - von iRUMO - 29.09.2022, 07:50
RE: Mehrzweckhubschrauber H145M - von lime - 29.09.2022, 09:56
RE: Russland vs. Ukraine - von Camarilla - 26.10.2022, 12:32
RE: Russland vs. Ukraine - von Schneemann - 26.10.2022, 13:32
RE: Russland vs. Ukraine - von Quintus Fabius - 26.10.2022, 23:04
RE: Russland vs. Ukraine - von Camarilla - 27.10.2022, 16:29
RE: Russland vs. Ukraine - von Camarilla - 27.10.2022, 18:10
RE: Russland vs. Ukraine - von Rudi - 27.10.2022, 19:02
RE: Russland vs. Ukraine - von Camarilla - 29.10.2022, 16:34
RE: Russland vs. Ukraine - von Quintus Fabius - 27.10.2022, 22:25
RE: Russland vs. Ukraine - von Camarilla - 29.10.2022, 20:08
RE: Russland vs. Ukraine - von Quintus Fabius - 27.10.2022, 22:35
RE: Russland vs. Ukraine - von Broensen - 28.10.2022, 00:33
RE: Russland vs. Ukraine - von Schneemann - 28.10.2022, 08:16
RE: Russland vs. Ukraine - von Rudi - 28.10.2022, 11:02
RE: Russland vs. Ukraine - von Quintus Fabius - 28.10.2022, 14:42
RE: Russland vs. Ukraine - von Pogu - 28.10.2022, 17:24
RE: Russland vs. Ukraine - von lime - 28.10.2022, 18:00
RE: Russland vs. Ukraine - von Pogu - 28.10.2022, 20:06
RE: Russland vs. Ukraine - von Camarilla - 29.10.2022, 18:55
RE: Russland vs. Ukraine - von Quintus Fabius - 16.05.2023, 18:24
RE: Russland vs. Ukraine - von Nightwatch - 16.05.2023, 19:10
RE: Russland vs. Ukraine - von Quintus Fabius - 17.05.2023, 06:29
RE: Russland vs. Ukraine - von Helios - 17.05.2023, 07:53
RE: Russland vs. Ukraine - von lime - 17.05.2023, 08:28
RE: Russland vs. Ukraine - von Schlingel - 17.05.2023, 09:02
RE: Russland vs. Ukraine - von Nightwatch - 17.05.2023, 09:31
RE: Russland vs. Ukraine - von Schneemann - 17.05.2023, 11:22
RE: Russland vs. Ukraine - von alphall31 - 17.05.2023, 21:52
RE: Russland vs. Ukraine - von Broensen - 17.05.2023, 22:01
RE: Russland vs. Ukraine - von alphall31 - 17.05.2023, 23:17
RE: Russland vs. Ukraine - von Pmichael - 18.05.2023, 08:11
RE: Russland vs. Ukraine - von Quintus Fabius - 18.05.2023, 09:39
RE: Russland vs. Ukraine - von Pmichael - 18.05.2023, 10:10
RE: Russland vs. Ukraine - von Helios - 18.05.2023, 10:15
RE: Luftkrieg im 21. Jahrhundert - von voyageur - 09.12.2023, 14:37
RE: Luftkrieg im 21. Jahrhundert - von lime - 10.12.2023, 22:20
RE: Russland vs. Ukraine - von Delbrueck - 13.03.2024, 23:11
RE: Russland vs. Ukraine - von Pogu - 14.03.2024, 10:53
RE: Russland vs. Ukraine - von Quintus Fabius - 14.03.2024, 11:34
RE: Russland vs. Ukraine - von Delbrueck - 14.03.2024, 17:51
RE: Russland vs. Ukraine - von Pogu - 14.03.2024, 20:32
RE: Russland vs. Ukraine - von Quintus Fabius - 14.03.2024, 21:07

Gehe zu: