(Luft) European MALE RPAS / Eurodrohne Gryphon
#33
Französische EuroDrohnen werden MHT/Akeron LP-Raketen und GBU-49-Bomben mitführen.
OPEX 360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 6. Oktober 2022

"Wenn der Reaper an unsere Bedürfnisse von heute angepasst ist, muss der EuroMALE an die von morgen angepasst sein", sagte General Philippe Lavigne, der damalige Stabschef der Armée de l'Air & de l'Espace [AAE], im Oktober 2019, als er über die Fähigkeiten der MALE-Drohne [Moyenne Altitude Longue Endurance] sprach, die von Aibus [mit Unterstützung von Dassault Aviation und Leonardo] auf Anfrage von Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien entwickelt wurde. Im Klartext: Er wollte ein bewaffnetes Flugzeug, das eine Fähigkeit zur elektromagnetischen Aufklärung [EMAN] mit sich führen konnte.

Nach monatelangem Palaver über Spezifikationen und Kosten wurde das Programm schließlich gestartet, indem die Gemeinsame Organisation für Rüstungszusammenarbeit [OCCAr] der Airbus Defence & Space GmbH den Vertrag über die Entwicklung und Herstellung der künftigen Drohne übermittelte.

In ihrer Pressemitteilung, mit der sie diese neue Phase ankündigte, sagte die Generaldirektion für Rüstung (DGA) nichts über die von der Luft- und Raumfahrtagentur gewünschte ROEM-Last... Sie bestätigte jedoch, dass die EuroMALE [oder EuroDrone] über eine "Fähigkeit zum Abfeuern von Raketen und gelenkten Bomben" verfügen würde. Dies war angesichts der deutschen Vorbehalte in dieser Frage anfangs nicht unbedingt selbstverständlich.

Wie dem auch sei, sechs Monate später gab die französische Beschaffungsbehörde DGA nähere Informationen zu den Waffen, die der EuroMALE einsetzen kann. "Neben dem Hubschrauber Tiger Mk3 wird die Luft-Boden-Rakete Haut de Trame [MHT] die französischen EuroDrohnen "zusätzlich zu den GBU-49-Bomben [225 kg]" ausrüsten, wie sie via Twitter mitteilte. "Sie fügte hinzu: "Die Rakete profitiert von den Ergebnissen der von der DGA initiierten Studien und den Erfahrungen aus den Auslandseinsätzen und ist in operativer und finanzieller Hinsicht besonders wettbewerbsfähig.

"Die Integration des MHT-Flugkörpers in die französischen Eurodrohnen wurde von der OCCAr bei Airbus bestätigt", so die DGA abschließend.

Diese Rakete, die von MBDA unter dem Namen Akeron LP vermarktet wird, profitiert von den technologischen Fortschritten der Mittelstreckenrakete [MMP oder Akeron MP]. Sie kann sowohl bei Tag als auch bei Nacht abgefeuert werden und verfügt über mehrere Steuerungsarten (Farb-TV-Bildgebung, ungekühltes Infrarot, halbaktiver Laser-Suchkopf) sowie über die Doppelfunktion "schießen und vergessen" und "Mann in der Schleife". Sie wird als "leicht", "robust" und "maßgeschneidert" für den gemeinsamen Kampf beschrieben und hat eine Reichweite von mehr als 15 km [im Vergleich zu 8 km der amerikanischen Hellfire-Rakete, die von der MQ-9 Reaper getragen wird, Anm. d. Ü.].

Bisher hat die französische Beschaffungsbehörde DGA 500 Exemplare der MHT/Akeron LP im Wert von 700 Millionen Euro bestellt, um die Tiger Mk3 damit auszustatten.

Zur Erinnerung: Die Luft- und Raumfahrtagentur wird sechs "EuroDrone"-Systeme [d. h. 18 Flugzeuge und 12 Kontrollstationen, Anm. d. Ü.] erhalten. Bisher wurden vier vom Armeeministerium bestellt. "Sie werden nach und nach die Reaper-Drohnen ersetzen, die derzeit im Einsatz sind [...] und deren Außerdienststellung nach 2030 beginnen wird", betonte er.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: European MALE RPAS / Eurodrohne - von Kul14 - 06.07.2021, 18:49
RE: European MALE RPAS / Eurodrohne - von Leuco - 22.11.2021, 19:49
RE: European MALE RPAS / Eurodrohne - von Leuco - 22.11.2021, 21:20
RE: European MALE RPAS / Eurodrohne - von Leuco - 23.11.2021, 19:26
RE: European MALE RPAS / Eurodrohne Gryphon - von voyageur - 07.10.2022, 11:45

Gehe zu: