06.10.2022, 08:17
@KheibarShekan
Ich gehe auch von aus, dass die Saudis zwar viel moderner als die Iraner ausgestattet sind, aber die Moral bei den Iranern wesentlich höher sein dürfte - ich meine dies mal nicht rein organisatorisch oder bzgl. Korruption etc., sondern nur auf den einzelnen Soldaten und sein Empfinden bezogen - , weil viele der saudischen Streitkräfte teilweise eher eine Söldnermentalität haben und es des Geldes wegen "tun" - oder sich eben gleich auf die US-Streitkräfte verlassen. Die relative Unfähigkeit der Saudis - trotz massiver Übermacht -, die Rebellion im Jemen in den Griff zu kriegen, zeigt dies übrigens auch.
@Quintus
Interessanterweise importieren die Saudis übrigens Öl - und zwar ausgerechnet aus Russland. Die Meldung stammt von Juli...
D. h.: Während wir die Russen boykottieren wegen des Ukrainekriegs - was ich durchaus richtig finde - und nun bei den Arabern anfragen (müssen) wegen Öl, importieren diese wiederum Öl aus Russland, welches sie für die eigene Energiegewinnung verfeuern, um ihre eigenen Exporte (die auch an uns gingen) damit nicht zu beeinträchtigen.
Schneemann
Zitat:Saudi Arabien ist einer der obskureren Orte dieser Welt. Die Bevölkerung ist vollkommen vom Staat abhängig. Jedenfalls die Einheimischen. >30% der Bevölkerung sind allerdings ausländischer Herkunft. In der Privatwirtschaft stellen Ausländer über 80% Arbeitskräfte! Während nur <20% der Beschäftigten in der Privatwirtschaft einheimische Araber sind. Und zwar tatsächlich wegen bekannter Faulheit und mangelnder Bildung. Die meisten Saudis sind, sofern sie denn arbeiten, als Beamte beschäftigt. Ca. 40% der arbeitsfähigen Saudi Arabischen Bevölkerung arbeitet einfach gar nicht.Das ist weitgehend richtig, weitgehend deswegen, weil man diesen Umstand nicht nur alleine auf die Verwaltung oder Dienstleistungen oder die Arbeitsmoral herunterbrechen kann, sondern weil man dies auch auf die Streitkräfte anwenden könnte. Die saudischen Streitkräfte sind modernst ausgestattet, aber viele Beobachter zweifeln daran - ich auch übrigens - ob diese Systeme auch alle wirklich eingesetzt werden könnten. Bei vielen Rüstungsmessen, wenn die Golfmonarchien auf "Shopping Tour" waren, haben sich Beobachter immer wieder gefragt, wer dieses Zeugs alles bedienen soll.
Für den Westen sind Golfaraber super. 1 von 1000 Prinzen hat die Ehre in der Gunst zu sein und darf sich König irgendwas nennen, solange er funktioniert. Und der wird funktionieren. Warum sollte auch nicht funktionieren? Das gesamte Kartenhaus implodiert, wenn die Einnahmen und die Gunst wegfallen und die Ausländer das Land verlassen. Dann wird niemand mehr Essen kochen, Autos reparieren, Maschinen bedienen, Fernseher verkaufen, Waren transportieren, Fußnägel schneiden, usw ... Will man das? Niemand will das.
Ich gehe auch von aus, dass die Saudis zwar viel moderner als die Iraner ausgestattet sind, aber die Moral bei den Iranern wesentlich höher sein dürfte - ich meine dies mal nicht rein organisatorisch oder bzgl. Korruption etc., sondern nur auf den einzelnen Soldaten und sein Empfinden bezogen - , weil viele der saudischen Streitkräfte teilweise eher eine Söldnermentalität haben und es des Geldes wegen "tun" - oder sich eben gleich auf die US-Streitkräfte verlassen. Die relative Unfähigkeit der Saudis - trotz massiver Übermacht -, die Rebellion im Jemen in den Griff zu kriegen, zeigt dies übrigens auch.
@Quintus
Zitat:25% weniger Einnahmen würden für die Saudis meiner Einschätzung nach durchaus einen erheblichen Unterschied machen.Wobei wir auch keine 25% ausmachen würden. Ich weiß nun nicht genau, wie sich diese 25% aufschlüsseln, aber alleine 6-7% gehen noch in die USA und mindestens genauso viel nach Europa und Indien.
Interessanterweise importieren die Saudis übrigens Öl - und zwar ausgerechnet aus Russland. Die Meldung stammt von Juli...
Zitat:Saudi Arabia more than doubled Russian oil imports in the second quarter, freeing up their own crude for exporthttps://www.businessinsider.in/stock-mar...905196.cms
The world's largest oil producer stepped up imports of Russian oil in the second quarter despite sanctions aimed at choking Moscow's energy flows, Reuters said.
Saudi Arabia imported 647,000 tonnes of Russian oil from April to June, according to data reviewed by Reuters. Saudi Arabia took possession of the oil from Russian and Estonian ports, and has thus far imported 320,000 more barrels from Russia compared to 2021 levels.
The Kingdom's increased willingness to grow its reliance on Russian oil is at odds with global powers which are trying to condemn the Kremlin and cut off its exports in response to its invasion of Ukraine in February. [...] Some of the Russian fuel made its way to Saudi Arabia through Egypt, accounting for some of the 110,000 barrels per day imported from Egypt in June. Meanwhile, Egypt imported 70,000 barrels per day from Russia in June, Reuters said.
D. h.: Während wir die Russen boykottieren wegen des Ukrainekriegs - was ich durchaus richtig finde - und nun bei den Arabern anfragen (müssen) wegen Öl, importieren diese wiederum Öl aus Russland, welches sie für die eigene Energiegewinnung verfeuern, um ihre eigenen Exporte (die auch an uns gingen) damit nicht zu beeinträchtigen.

Schneemann