FFDJ (Forces françaises stationnées à Djibouti)
#8
FFDj - Zivil-militärische Zusammenarbeit im medizinischen Bereich zugunsten von dschibutischen Medizinstudenten.
Richtung: Operationen / Veröffentlicht am: 16/09/2022

EMA (französisch)
Am 6. September organisierte das Centre médico-chirurgical interarmées (CMCIA) der FFDj unter der Schirmherrschaft der Medizinischen Universität Dschibuti und in Zusammenarbeit mit dem nationalen Verband der medizinischen Berufe einen multidisziplinären Ausbildungstag in Notfallchirurgie und Damage Control. Dieser Tag war jungen dschibutischen Ärzten gewidmet, die sich auf Chirurgie spezialisieren.
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=hE325h2i]
Zivil-militärische Zusammenarbeit im medizinischen Bereich zugunsten von dschibutischen Assistenzärzten.

Die Tätigkeit wurde von Chefarzt Catherine, Viszeralchirurgin und Professorin an der Universität Grenoble, betreut, die als Reservistin dem Centre médico-chirurgical interarmées (CMCIA) für einen Kurzzeiteinsatz zugeteilt war. Mehrere Module zur Ausbildung in der Notfallchirurgie wie die Behandlung des hämorrhagischen Schocks, Damage Control, die Besonderheiten des pädiatrischen Notfalls oder die Triage der Opfer unterstrichen den Tag. Die ausbildenden Ärzte aus Frankreich und Dschibuti unterrichteten die Assistenzärzte in Theorie und setzten sie anschließend in dynamischen Workshops einer Phase der praktischen Umsetzung aus.

Diese stießen bei den rund 30 anwesenden Schülern auf großes Interesse. So konnten sie FAST Echo (Focused Assessment with Senography in Trauma) üben, eine Ultraschalltechnik, die in der Notfallmedizin eingesetzt wird und eine schnelle und nicht-invasive Beurteilung des Schweregrads von Verletzten ermöglicht. Der zweite Workshop bestand aus einer angeleiteten Arbeit zur Triage von Patienten vom Unfallort bis zum Operationssaal.

Bei dieser Aktivität konnten die französischen Soldaten des Gesundheitsdienstes der Streitkräfte (SSA) ihr notfallmedizinisches Know-how mit dem dschibutischen Gesundheitsdienst teilen. Die FFDj setzen sich regelmäßig für die Bevölkerung ein.

Zitat:Die Präsenz der 1450 Soldaten der in Dschibuti stationierten französischen Streitkräfte (FFDj) ist durch einen 2011 unterzeichneten Vertrag über die Zusammenarbeit im Verteidigungsbereich geregelt. Die vorgeschobene Operationsbasis (BOA) der FFDj bietet den Streitkräften einen strategischen Stützpunkt am Horn von Afrika, eine zentrale Lage zwischen dem afrikanischen Kontinent und dem indopazifischen Raum. Als echtes Reservoir an Kräften beteiligen sich die FFDj an der Verteidigung der französischen Interessen in der ständigen Verantwortungszone (ZRP) des COMFOR, an der Unterstützung von Operationen auf dem Kontinent und im Indischen Ozean und führen gleichzeitig militärische Kooperationsmaßnahmen zugunsten der dschibutischen Streitkräfte und der Länder der ZRP durch, um deren militärische Fähigkeiten zu stärken, insbesondere im Rahmen ihrer Teilnahme an friedenserhaltenden Operationen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: FFDJ forces françaises stationnées à Djibouti - von voyageur - 18.09.2022, 10:47

Gehe zu: