Konzept Marine nationale
#30
@ Quintus

Flugzeugträger an sich sind nicht übermäßig teuer. QE und PoW haben zusammen etwa 8 Milliarden Euro gekostet. Die Trieste wird sogar auf nur 1,2 Milliarden Euro kommen. Damit ist eine QE günstiger als eine Zumwalt, und die Trieste liegt etwa bei den halben Kosten eines U-Bootes der Virginia- Klasse. Ein Flugzeugträger muss also mit Nichten das teuerste Schiff im Verband sein - und es ist auch keineswegs notwendig, dass er zwangsläufig die Hauptwaffe einer Flotte bildet. Der Hauptvorteil der schweren amerikanischen Träger liegt in ihrer Flexibilität: Sie sind groß genug, um eine riesige Bandbreite bereits existierender und zukünftiger Flugzeuge einszusetzen und dabei gleich mehrere Missionen gleichzeitig abzuwickeln. Man könnte aber natürlich auch sagen: So what, für 12 Milliarden bekomme ich zwei, drei Triestes (U-Abwehr, Jagdschutz, Landungen), zwei Virginias und einen Stall voll schwerer Bomber. Ich würde es dann eben nur für einen großen Fehler halten, auch noch die Triestes zu streichen...
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Konzept Marine nationale - von voyageur - 03.11.2021, 19:01
RE: Konzept Marine nationale - von voyageur - 09.12.2023, 14:50
RE: Konzept Marine nationale - von voyageur - 24.01.2024, 14:56
RE: Admiral Vandier verteidigt die Relevanz von Flugzeugträgern - von Nelson - 29.08.2022, 23:10

Gehe zu: