Konzept Marine nationale
#15
@Schneemann

Ich kann ehrlich gesagt gerade nicht nachvollziehen, in welche Richtung deine Argumentation führen soll. So habe ich beispielsweise nicht in Abrede gestellt, dass die britischen Träger letztlich wirksam agierten und einen entscheidenden Anteil an der Rückeroberung der Falklandinseln hatten. Der argentinische Träger hatte es aber umgekehrt nicht, er war (natürlich auch durch die generellen technischen Defizite der Argentinier, vor allem aber aufgrund operationellen Erwägungen) nicht in der Lage, seine primäre Aufgabe zu erfüllen. Und wenn es um eine Ableitung der Einsatzmöglichkeiten von Flugzeugträgern geht, dann darf dieser Punkt nicht einfach unter den Tisch fallen, denn er ist tatsächlich in diesem Kontext höchst relevant. Insbesondere, weil die gleiche Gefahr, die die Argentinier zum Zurückhalten ihres Trägers bewogen hat, auch auf die beiden britischen Träger wirkte und dort ähnliche Folgen gehabt hätte. Gerade im Nachgang des Krieges war die britische Admiralität schockiert, wie groß die Gefahr für die Invincible tatsächlich gewesen ist, und man hat auch ebenso klar eingestanden, dass ein Verlust des Schiffes mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Verlust der Inseln bedeutet hätte, weil weitere Operationen in ausreichender Nähe nicht mehr möglich gewesen wären. Auch diese Erkenntnis sollte bei der Bewertung der Situation nicht ignoriert werden.

Natürlich gibt es keine unverwundbaren Mittel in einem Konflikt, aber der Grad der Verwundbarkeit und die Folgen eines Verlusts unterscheiden sich recht deutlich, sowohl aufgrund der Auslegung der Mittel selbst, als auch mit Blick auf das Einsatzgebiet und die Einsatztaktik, die Ausbildung und den Fähigkeiten der Gegner.

Für mich ergeben sich daraus zwei Erkenntnisse hinsichtlich der Falklandinseln:
- der Einsatz der britischen Träger war rückblickend betrachtet ein hochriskantes Spiel, dass sich nicht aufgrund eigener Überlegenheit auszahlte, sondern aufgrund von eklatanten Ausrüstungs- und Ausbildungsmängeln seitens des Gegners. Der argentinische Träger konnte aus den gleichen Gründen gar nicht eingesetzt werden. Für mich ist das keine grundsätzlich positive Bewertung des Systems "Flugzeugträger".
- die besondere geographische Situation, die Ausbildungs- und Ausrüstungsstände sowie die strategischen und taktischen Fähigkeiten auf beiden Seiten und die technische Entwicklung erlauben nur schwerlich eine Übertragung auf heutige Verhältnisse. Schon damals waren diese Punkte keineswegs repräsentativ für Flugzeugträgereinsätze in zwischenstaatlichen Konflikten.

Und in der Summe lande ich damit dann wieder bei meiner ursprünglichen Aussage, dass der Falklandkrieg keine gute Referenz für eine Bewertung der heutigen Fähigkeiten von Flugzeugträgern darstellt.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Konzept Marine nationale - von voyageur - 03.11.2021, 19:01
RE: Konzept Marine nationale - von voyageur - 09.12.2023, 14:50
RE: Konzept Marine nationale - von voyageur - 24.01.2024, 14:56
RE: Admiral Vandier verteidigt die Relevanz von Flugzeugträgern - von Helios - 27.08.2022, 10:48

Gehe zu: