(Europa) Schweizerische Luftstreitkräfte
Schwach, dass die Flugrevue nur die Position der Initianten abbildet. Folgendes ist zu ergänzen:
- Die Schweizer haben dem Kauf eines Kampfflugzeuges an der Urne zugestimmt. Es war dabei nicht klar, welcher der evaluierten Typen es werde. Evaluiert wurden Super Hornet, Rafale, Eufi und die F-35. Das Verteidigungsministerium hat sich dann für die F-35 entschieden.
- Die Argumente der Gegner sind jedes Mal die selben, seit der F/A-18-Beschaffung. Es geht denen jedes Mal um die Abschaffung der Luftwaffe (und der Armee). Da kann auch ein Ukraine-Krieg dem Eifer nichts entgegenhalten. Es hätte wohl auch eine Initiative gegeben, wenn nicht die F-35 gewählt worden wäre. Eines der ursprünglichen Hauptargumente gegen amerikanische Jets war übrigens das Vorhandensein der Trump-Administration. Und die ist ja jetzt zum Glück weg. Also suchte man andere fadenscheinige Gründe für die Initiative.

Man kann sich bei den Gegnern auch den Mund fusselig reden, dass inzwischen 15 Luftwaffen die F-35 einsetzen oder diese beschaffen wollen. Abzüglich der 4 Luftwaffen der USA ist das ein ordentlicher Vertrauensbeweis in die Maschine, auch wenn gewisse Nationen aus strategischen Gründen (Israel, Japan) oder als Partner (GB, etc.) besonders motiviert waren, den Vogel zu beschaffen. Aber das zählt halt alles nix, weil Krieg = böse.
Unterschlagen wird bei der Argumentation im Artikel zudem, dass Kanada inzwischen wieder F-35 beschafft.

Einziges interessantes Detail ist der Kostenüberschuss bei den Norwegern. Dazu wüsste ich gerne mehr.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Schweizerische Luftstreitkräfte - von hunter1 - 23.05.2006, 17:10
RE: Schweizerische Luftstreitkräfte - von muck - 21.06.2025, 00:10
[Kein Betreff] - von Turin - 06.12.2006, 23:31
[Kein Betreff] - von hunter1 - 07.12.2006, 00:17
[Kein Betreff] - von beat - 08.12.2006, 23:14
[Kein Betreff] - von BigLinus - 31.12.2007, 16:05
RE: Streitkräfte der Schweiz - von Schneemann - 01.03.2023, 11:46

Gehe zu: