11.08.2022, 18:50
Zitat:Dozens of homes destroyed, thousands evacuated as wildfires rage in southwestern Francehttps://www.france24.com/en/europe/20220...ern-france
A fire that destroyed thousands of hectares of tinder-dry forest in southwest France has flared again amid a fierce drought and the summer's latest wave of extreme heat, officials said Wednesday. [...]
Fires, which have razed about 6,200 hectares (15,320), have now crossed in the neighbouring Landes region. France, like the rest of Europe, has been struggling this summer with successive heatwaves and its worst drought on record. Dozens of wildfires are ablaze across the country, including at least eight major ones. [...] Firefighters said more evacuations were likely. Even so, some Hostens residents were reluctant to abandon their homes. [...]
More than 57,200 hectares have gone up in flames so far in France this year, nearly six times the full-year average for 2006-2021, data from the European Forest Fire Information System shows.
Und nicht nur in Frankreich brennt es: Bei mir um die Ecke haben wir durchgehend seit einem Monat die höchste Waldbrandgefahrenstufe - bislang ging es allerdings weitgehend gut aus...
Zitat:Landwirtschaftsminister Hauk: Wir müssen wegen der Waldbrände in Baden-Württemberg vorsorgenhttps://www.swr.de/swraktuell/baden-wuer...n-100.html
Fast täglich gibt es Meldungen über neue Brände in Wäldern oder auf Feldern. BW-Landwirtschaftsminister Hauk hat sich in Stutensee modernste Brandschutztechniken zeigen lassen.
Feuerwehren und Forst sollen in Baden-Württemberg künftig noch enger bei der Prävention von Waldbränden zusammenarbeiten. Das sagte Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU) bei einem Termin in Stutensee bei Karlsruhe. Denn die Rheinebene und der Norden von Baden-Württemberg gelten als besonders gefährdet. [...]
Minister Hauk nahm an einer Praxisvorführung mit Drohnen teil und ließ sich ferngesteuerte Mulchraupen zeigen, die den Boden nach Brandnestern durchwühlen. Der Minister betonte, dass die aktuelle Waldbrandgefahr in Deutschland zeige, dass nicht nur der Wald, sondern auch das forstliche Risikomanagement dem Klimawandel angepasst werden muss. Mit rund 1,4 Millionen Hektar zählt Baden-Württemberg zu den waldreichsten Ländern in Deutschland.
Ferner:
Zitat:HITZEFOLGEN UND INFRASTRUKTURhttps://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/r...37510.html
Menschliches Versagen
Der Rhein ein Rinnsal, die Brücken marode: Wie wir leben und wirtschaften, stößt an Grenzen. Weil uns Fähigkeiten, Fachkräfte und Fortschrittswille fehlen.
Rekordhitze, der Rhein ein Rinnsal, die Brücken darüber marode: Man muss kein Kapitalismuskritiker sein, um in diesem Sommer festzustellen, dass die Art, wie wir leben, wirtschaften und uns fortbewegen, an Grenzen stößt – und zwar schneller, als uns lieb sein kann. Vertrocknete Wälder stehen in Flammen, Atomkraftwerke in Frankreich können nicht mehr gekühlt werden, in Italien und den Niederlanden muss wegen Wasserknappheit der Notstand ausgerufen werden. [...]
Es wäre lächerlich abzustreiten, dass wir Menschen mit alldem etwas zu tun haben. Wir kaufen Jeans, deren Herstellung und Rohstoffe 2000 Liter Wasser je Hose verbrauchen. Wir importieren jetzt Kohle, die mit Tankern aus Australien beschafft wird, und fliegen in den Urlaub – wie immer. Das alles könnte schön sein, oder zumindest halb so schlimm, wenn es gelänge, die schädlichen Nebenwirkungen besser in den Griff zu bekommen. Doch es fehlt gerade hierzulande an so vielem: an Fähigkeiten, Fachkräften und Fortschrittswillen.
Aber ich kann mir schon denken, was nun kommt (und wir sollten uns darüber im klaren sein, dass es wir in Deutschland noch relativ ungeschoren [bislang] an dem Desaster entlangschrammen): Alles nicht so schlimm, gab es früher doch auch, hatten wir schon, die Wälder sind eben etwas trockener etc.

Schneemann