(Luft) Falcon "Archange" von Dassault
#4
Elektronische Kriegsführung: Die französischen Luftstreitkräfte erwägen, eine Saab 340 zu mieten, um ihre beiden Transall Gabriel zu ersetzen.
OPEX 360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 30. Juli 2022
[Bild: http://www.opex360.com/wp-content/upload...220730.jpg]

Im Mai wurden die beiden Transall C-160G "Gabriel" außer Dienst gestellt, obwohl sie noch von der Escadron électronique aéroporté 1/54 "Dunkerque" zur Sammlung von elektromagnetischer Aufklärung [EMAN] in der Ostsee- und Schwarzmeerregion eingesetzt wurden. Und das, ohne auf die Ankunft der drei Falcon "Archangel" zu warten, die sie ersetzen sollen.

Angesichts der aktuellen Lage ist eine solche Entscheidung natürlich überraschend, auch wenn die Luft- und Raumfahrtagentur (AAE) mit den ASTAC-Gondeln [Analyseur de Signaux TACtiques], die in den Mirage 2000D eingesetzt werden, im Bereich der EMRO nicht untätig ist, den beiden leichten Überwachungs- und Aufklärungsflugzeugen [ALSR] "VADOR" [Vecteur aéroporté de désignation, d'observation et de reconnaissance] und der MSE-Suite [Mesures de soutien électronique] ihrer vier E-3F AWACS.

Und sie kann bald ihre MALE [Medium Altitude Long Endurance]-Drohnen MQ-9 Reaper mit ROEM-Ladung fliegen lassen und sich auf die drei CERES [Space Electromagnetic Intelligence and Listening Capability]-Satelliten verlassen, die im November 2021 in die Umlaufbahn gebracht werden.

Der Bedarf an ROEM-Fähigkeiten ist jedoch nach wie vor hoch... Und es geht auch darum, die Fähigkeiten der Spezialisten des Escadron 1/54 Dunkerque bis zur Inbetriebnahme der Falcon Archange, die bestenfalls für 2026 geplant ist, aufrechtzuerhalten.

Abgesehen davon steht der Generalmajor der EAA, General Frederic Parisot, zu der Entscheidung, die C-160G nicht mehr fliegen zu lassen.

"Ich bin für die Einstellung der Transall 'Gabriel' verantwortlich und stehe dazu: Zehn Transall kosteten uns mehr als 80 Millionen Euro pro Jahr, bei einer Verfügbarkeit von 20 %. Anstatt an anderer Stelle zu kürzen, habe ich mich dafür entschieden, sie außer Dienst zu stellen", erklärte er bei einer Anhörung in der Nationalversammlung am 20. Juli.

General Parisot fuhr fort: "Wir haben uns bemüht, das Know-how der Teams zu erhalten". Er erklärte, dass einige Spezialisten in ALSR eingesetzt wurden, "wodurch wir von ihren Fähigkeiten im Bereich 'Communications Intelligence' [COMINT] - dem Abhören von Funkgeräten und Telefonen - profitieren können". Andere - eine Handvoll - haben sich dem Centre d'Expertise Aérienne Militaire [CEAM] in Mont-de-Marsan und dem Team der Marke "Archange" angeschlossen, um "mit Archange, einer furchterregenden Maschine, zu arbeiten, wenn sie 2026 in Betrieb genommen wird", wie er erläuterte.

Der Bedarf an einem Flugzeug mit leistungsfähigen Sensoren bleibt jedoch bestehen... Daher die Idee, ein solches Flugzeug zu mieten, wie das Fachmagazin Air&Cosmos kürzlich berichtete. Auf die Frage nach diesem Projekt gab General Parisot einige Details bekannt.

"Wir haben eine Ausschreibung durchgeführt, um eine Interimskapazität zur Verfügung zu haben. Es handelt sich um ein Flugzeug des Typs Saab 340, ein zweimotoriges Turboprop-Flugzeug, das sieben- bis achtstündige Missionen durchführen kann" und "seine Sensoren der neuesten Generation werden uns eine sehr interessante Interimskapazität verschaffen", sagte er. Außerdem, so Parisot weiter, "können wir dank der Miete schnell auf einen anderen Anbieter umsteigen, wenn bessere Sensoren auf den Markt kommen, was sehr wichtig ist".

Darüber hinaus bestätigte der Generalmajor der ELB, dass die CERES-Satelliten "im Spätsommer" voll einsatzfähig sein werden. Sie würden alle eineinhalb Stunden über denselben Punkt fliegen und "sehr regelmäßig Daten liefern", betonte er.

Die EAA ist nicht die einzige Organisation, die nach einem Flugzeug für die elektromagnetische Aufklärung sucht. Israel Aerospace Industries gab letzte Woche bekannt, dass sie einen Vertrag im Wert von über 200 Millionen Euro über die Lieferung eines solchen Flugzeugs an ein nicht näher bezeichnetes "NATO-Mitgliedsland" unterzeichnet hätten. Die von der israelischen Gruppe angebotenen Lösungen basieren in der Regel auf dem Gulfstream 550.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Falcon "Archange" von Dassault - von Broensen - 15.11.2021, 20:36
RE: Dassault Falcon Archange - von voyageur - 16.11.2021, 15:24
RE: Dassault Falcon Archange - von Broensen - 16.11.2021, 19:32
RE: Dassault Falcon Archange - von voyageur - 01.08.2022, 14:19

Gehe zu: