SAFRAN (Konzern)
#7
Wie Safran Helicopter Engines seine Verbindungen mit der indischen HAL-Gruppe erneut stärkt.
La Tribune (französisch)
Safran setzt seine Strategie zur Stärkung seiner Beziehungen zu Indien fort. So wird seine Tochtergesellschaft Safran Helicopter Engines eine neue Motorenfamilie mitentwickeln, die den Bedürfnissen der indischen Streitkräfte entsprechen soll.
[Bild: https://static.latribune.fr/full_width/1...ngines.jpg]
Michel Cabirol
08 Jul 2022, 14:59

Dieses neue Projekt zur gemeinsamen Entwicklung eines Triebwerks, das insbesondere für das IMRH-Programm (unser Bild) bestimmt ist, verdeutlicht das Engagement von Safran HE und HAL für die Politik der indischen Regierung Atmanirbhar Bharat (Autonomes Indien), die Souveränität im Bereich der Verteidigungstechnologien zu erlangen.

Dieses neue Projekt zur gemeinsamen Entwicklung eines Triebwerks, das insbesondere für das IMRH-Programm (unser Foto) bestimmt ist, verdeutlicht das Engagement von Safran HE und HAL gegenüber der Politik der indischen Regierung "Atmanirbhar Bharat" (autonomes Indien), um die Souveränität im Bereich der Verteidigungstechnologien zu erreichen. (Credits: HAL)

Mehr als 20 Jahre nach der Einführung des Shakti-Triebwerks in Zusammenarbeit mit HAL (Hindustan Aeronautics Limited) schlägt Safran Helicopter Engines erneut zu. Safran HE und HAL unterzeichneten am Freitag in Bangalore ein Memorandum of Understanding (MoU) zur gemeinsamen Entwicklung eines neuen Triebwerks für das indische IMRH-Programm (Indian Multi Role Helicopter) im Rahmen eines neuen Unternehmens, das sie zu gleichen Teilen (50:50) gründen werden.

Dieser 13 Tonnen schwere Mehrzweckhubschrauber, der voraussichtlich 2025-2026 in Dienst gestellt wird, benötigt ein schubstarkes Triebwerk vom Typ RTM 322. Dieses Triebwerk von Safran HE, das im Apache, Merlin und NH90 eingesetzt wird, könnte im Übrigen einige technologische Bausteine für dieses Programm liefern.

"Safran Helicopter Engines ist seit mehreren Jahrzehnten unser bevorzugter Partner. Das Joint Venture wird die Erfahrung von HAL bei der Herstellung von mehr als 15 Flugzeug- und Hubschraubermotoren nutzen, um Motoren zu entwickeln und zu produzieren, die vorrangig für den IMRH und seine Marinevariante, den DBMRH (Deck Based Multi-role Helicopter), bestimmt sind. Diese Partnerschaft wird sich auf das industrielle Ökosystem Indiens im Verteidigungsbereich stützen", erklärte HAL-Präsident R. Madhavan, der in der am Freitag veröffentlichten Pressemitteilung zitiert wurde.

Über das IMRH hinaus soll dieses neue Triebwerk "den Bedürfnissen der indischen Armee entsprechen", erklärte der Generaldirektor von Safran, Olivier Andriès, bei einem Treffen mit der französischen Presse in Hyderabad. Wenn wir diese Zusammenarbeit nicht vorgeschlagen hätten, hätten die Inder eine Lösung mit anderen Herstellern gefunden". Safran und HAL werden den Umfang ihrer Zusammenarbeit durch die Gründung eines neuen Unternehmens erweitern, das für die Entwicklung, die Produktion, den Verkauf und den Support von Hubschraubermotoren zuständig sein wird.

Indien ist auch ein sehr wichtiger Partner für Safran HE. "Mit einer Flotte von über 1.000 Motoren sind die indischen Streitkräfte einer der größten Betreiber von Hubschraubermotoren, die von Safran entwickelt wurden", erinnerte der Präsident von Safran HE, Franck Saudo, der in der am Freitag veröffentlichten Pressemitteilung zitiert wird.
Safran haftet an der Vision von "Atmanirbhar Bharat".

Diese neue Kooperation verdeutlicht die engen Beziehungen zwischen Frankreich und Indien im Bereich der Rüstung und der Luftfahrt, aber auch speziell zwischen Safran, das am Donnerstag und Freitag drei neue Werke in Hyderabad und anschließend in Bangalore einweihte, und den politischen Behörden Indiens im Allgemeinen und HAL im Besonderen.

So zeigt dieses Joint-Venture-Projekt erneut das Engagement von Safran HE und HAL für die Politik der indischen Regierung "Atmanirbhar Bharat" (Autonomes Indien), die seit ihrem Amtsantritt 2014 von Premierminister Naredra Modi gefördert wird, um die Souveränität im Bereich der Verteidigungstechnologien zu erreichen.

Safran und HAL hatten bereits das Ardiden 1H1 Shakti gemeinsam entwickelt, das 2009 von der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) zertifiziert wurde. Dieses Triebwerk wird derzeit unter der Bezeichnung Shakti (eine Göttin mit göttlicher Energie) produziert und treibt die indischen zweimotorigen Hubschrauber Dhruv und LCH (Light Combat Helicopter) an. Mehr als 250 von Safran HE motorisierte Exemplare (500 produzierte Shakti) sind derzeit im Einsatz.

Darüber hinaus haben Safran HE und HAl im Oktober 2016 ein Joint Venture Helicopter Engines MRO Pvt Limited (HE-MRO) mit Sitz in Goa im Südwesten Indiens gegründet. Dieses MRO-Unternehmen (Wartung, Reparatur und Überholung) für Hubschraubermotoren, die von Betreibern in Indien und den Nachbarländern eingesetzt werden, soll schließlich bis Ende 2023 den Betrieb aufnehmen. Ursprünglich sollte es bereits 2017 den Betrieb aufnehmen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 08.12.2021, 14:58
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 08.12.2021, 17:33
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 04.01.2022, 15:41
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 04.05.2022, 09:20
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 17.06.2022, 10:45
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 05.07.2022, 13:55
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 10.07.2022, 10:04
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 13.07.2022, 10:21
RE: SAFRAN (Konzern) - von Helios - 13.07.2022, 11:17
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 13.07.2022, 11:26
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 15.07.2022, 09:37
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 23.07.2022, 14:38
RE: SAFRAN (Konzern) - von Helios - 23.07.2022, 19:09
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 17.08.2022, 11:21
RE: SAFRAN (Konzern) - von Schneemann - 14.10.2022, 16:57
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 21.12.2022, 15:03
RE: SAFRAN (Konzern) - von Schneemann - 29.03.2023, 12:26
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 11.10.2023, 15:09
RE: SAFRAN (Konzern) - von Marderboy - 22.11.2023, 14:50
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 22.11.2023, 18:35
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 13.01.2024, 17:53
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 10.04.2024, 16:56

Gehe zu: