SAFRAN (Konzern)
#4
Safran erneut mit der Unterstützung für die Hubschrauber des französischen Staates beauftragt.
FOB (französisch)
Nathan Gain 3 Mai, 2022

Safran Helicopter Engines wird weiterhin die Motoren der meisten Hubschrauber des französischen Staates unterstützen. Der am 25. April von der Direktion für Flugzeugwartung (DMAé) bekannt gegebene Vertrag mit einer Laufzeit von zehn Jahren ist für das Armeeministerium "sehr wichtig", insbesondere weil er "den Grad der Verantwortung des Herstellers und der Steuerung der Verfügbarkeit erhöht".

Der Unterstützungsvertrag wurde erstmals 2001 unterzeichnet und bereits 2011 erneuert. Er wird nun zum zweiten Mal durch einen Vertrag mit dem Namen "Advanced Support of State Turbines" (SATURNE) mit einem Wert von fast 1,3 Mrd. € verlängert. Der Auftrag sichert 600 Arbeitsplätze, "davon 150 direkte Arbeitsplätze, hauptsächlich in der Region Nouvelle-Aquitaine", so das Armeeministerium.

SATURNE wird vom Safran-Standort Tarnos (Landes) aus gesteuert und gewährleistet die Verfügbarkeit und die Wartung von 1500 Motoren, die in staatlichen Hubschraubern eingebaut sind. Neben den Hunderten von Hubschraubern, die von der Aviation légère de l'armée de Terre (ALAT), der Armée de l'Air et de l'Espace und der Marine betrieben werden, gehören dazu auch die Maschinen der Direction générale de l'armement Essais en vol (DGA EV), der Gendarmerie nationale, der Sécurité civile (DGSCGC) und des Zolls (DGDDI).

Insgesamt sind 18 Hubschraubermodelle, von der Gazelle bis zum künftigen Gepard des HIL-Programms, betroffen, von denen 12 beim Heeresministerium im Einsatz sind. Einzige Ausnahmen sind die RTM 322-Motoren des Cayman und die MTR390-Motoren des Tiger, die durch spezielle Verträge unterstützt werden.

Mit dieser neuen Verlängerung erweitert Safran auch den bisher festgelegten Umfang, indem es "eine Auswertung der Betriebsdaten der Triebwerke und die Bereitstellung digitaler Dienste, die das tägliche Wartungsmanagement vereinfachen werden", integriert.

Zitat:SATURNE "steht im Einklang mit der Strategie der DMAé zur Vertikalisierung der Unterstützungsverträge, insbesondere durch eine noch größere Verantwortung von Safran und die Steuerung der Verfügbarkeit", kommentiert der Industriekonzern. So verpflichtet sich der Konzern mit diesem Paket "mit kontrolliertem Budget", "weiterhin eine hundertprozentige Verfügbarkeit der Triebwerke im Mutterland, in Übersee und bei Auslandseinsätzen zu gewährleisten, wie dies seit mehr als 14 Jahren ununterbrochen der Fall ist", erklärte Franck Saudo, Präsident von Safran Helicopter Engines.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 08.12.2021, 14:58
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 08.12.2021, 17:33
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 04.01.2022, 15:41
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 04.05.2022, 09:20
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 17.06.2022, 10:45
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 05.07.2022, 13:55
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 10.07.2022, 10:04
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 13.07.2022, 10:21
RE: SAFRAN (Konzern) - von Helios - 13.07.2022, 11:17
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 13.07.2022, 11:26
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 15.07.2022, 09:37
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 23.07.2022, 14:38
RE: SAFRAN (Konzern) - von Helios - 23.07.2022, 19:09
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 17.08.2022, 11:21
RE: SAFRAN (Konzern) - von Schneemann - 14.10.2022, 16:57
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 21.12.2022, 15:03
RE: SAFRAN (Konzern) - von Schneemann - 29.03.2023, 12:26
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 11.10.2023, 15:09
RE: SAFRAN (Konzern) - von Marderboy - 22.11.2023, 14:50
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 22.11.2023, 18:35
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 13.01.2024, 17:53
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 10.04.2024, 16:56
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 10.06.2024, 14:10
RE: SAFRAN (Konzern) - von voyageur - 18.09.2024, 16:45

Gehe zu: