Armée française (Rückblicke)
#20
16. April 1917: Beginn der Schlacht am Chemin des Dames.
Theatrum belli (französisch)
[Bild: https://theatrum-belli.com/wp-content/up...r-1917.jpg]
Im Verlauf dieser sehr berühmten, aber unglücklichen französischen Offensive werden zum ersten Mal Schneider-Panzer ("Spezialartillerie") im Kampf eingesetzt. "Die 121 Panzer waren nicht über die gesamte Front der Offensive verteilt, sondern konzentrierten sich auf den Osten des Aufgebots (Sektor Berry-au-Bac). Andererseits waren die Fortschrittsrhythmen von Infanterie und Panzern schlecht koordiniert. Daher wurde nach der Schlacht und ihrem Scheitern die Schlussfolgerung gezogen, dass die Panzer verteilt werden und im Rhythmus der Infanterie und in Verbindung mit ihr vorrücken sollten. Diese Lehren, obwohl fehlerhaft, wurden sechs Monate später in der Schlacht von Malmaison erfolgreich ausgenutzt ... und wurden in Stein gemeißelt, zu unserem späteren Unglück".


16. April 1904: Stürmische französisch-französische Zusammenkunft bei Timiaouin (heutige algerisch-malische Grenze).


Die Meharisten von CES Laperrine, die zu den französischen Truppen in Algerien gehörten und am 14. März in Tamanrasset aufgebrochen waren, trafen am Brunnen von Timiaouin auf die Kolonialbeamten von Hauptmann Thèveniaut (AOF), die in Timbuktu aufgebrochen waren. Alle kehren um, um die de facto entstehenden Zonen der "jeweiligen ministeriellen Souveränität" nicht zu verletzen. Algerien wird vom Innenministerium verwaltet, die AOF vom Kolonialministerium. Das Treffen diente dennoch dazu, die Grenze zwischen Algerien und dem ehemaligen Sudan genau abzugrenzen.

18. April 1954: Huguette 6 fällt (Dien Bien Phu).

Theatrum belli (französich)
[Bild: https://theatrum-belli.com/wp-content/up...50x420.jpg]
"Nach den erbitterten Kämpfen der Schlacht der Fünf Hügel im Osten des verschanzten Lagers setzt die Volksarmee ihre Phase des "Knabberns" am französischen Dispositiv fort und richtet ihre Anstrengungen vorübergehend auf die Westseite. Auf Huguette 6 wurden die Verbindungen und der Nachschub immer schwieriger und es wurde beschlossen, den isolierten Stützpunkt zurückzuziehen. Dies gelang in der Nacht vom 17. auf den 18. April, aber nur 100 Männer von Hauptmann Bizard - 5e bataillon de parachutistes vietnamiens (5e BPVN) - konnten sich durch einen Sprung über die von den Vietminh gegrabenen Gräben in den Untersektor Mitte retten. Der Verlust von Huguette 6 hat eine weitere Verengung der Abwurfzone zur Folge". Cne Cadeau (SHD).
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Armée française (Rückblicke) - von voyageur - 25.10.2021, 11:10
RE: Armée française (Rückblicke) - von voyageur - 19.04.2022, 12:08

Gehe zu: