15.04.2022, 21:56
(15.04.2022, 19:03)Vanitas schrieb: Hat jetzt wirklich jeder den Artikel einmal verlinkt, oder möchte noch jemand?
Also wenn man schon aufgefordert wird... https://www.stuttgarter-nachrichten.de/i...duced=true

Spaß beiseite:
Rational betrachtet sind beide Muster immernoch deutlich Leistungsfähiger als die CH-53G, sodass sich meine Freude/Trauer für ein besonderes Model sehr in Grenzen hält. Sollte es die Ch-47 werden würde mich konkret interessieren, was eine BW-Version (CH-47F - Block II - ER - mit Luftbetankungsmöglichkeit) kosten würde, um einen konkreten Vergleich zur K zu haben. Ob nun Airbus oder Rheinmetall die Hubschrauber wartet ist prinzipiell egal, sollte man die K nehmen würde Airbus die bestimmt auch gerne warten

Wichtig wäre die Menge, da die Hubschrauber ja nicht nur militärisch sondern auch im Katastrophenschutz genutzt werden können, sollte die Schatulle hier weit geöffnet werden.