24.02.2004, 20:32
Tja... Woran das lag?
- Zum einen daran, dass die deutschen Piloten an der Ostfront in Unterzahle gegen schlechter trainierte Piloten folgen, und dadurch weit mehr Chancen hatten.
- die alliierten Piloten, speziell die der USA und der Briten folgen viel häufiger in Überzahl und als Geleitschutz für Bomber, dabei kamen sie nicht so häufig zu "Schuss"
- dann verbrachten die deutschen Piloten weit mehr Zeit an der Front, als alliierte, speziell als die amerikanischen und britischen. Diese wurden nämlcih nach einer bestimmten Zeit in den Urlaub zum Erholen und an die Fliegerschulen geschickt, um junge Piloten auszubilden. Wobei sie sich das nur erlauben konnten, da sie eine extrem hohe Anzahl an neuen Piloten ausbildeten, was in Deutschland nicht der Fall war. (Allein die USN hatte bis 1943 ca. 45000 Piloten in der Auslbildung für ihren und den Bedarf der RN.)
In Deutschland blieben die Piloten ewig an der Front und wurden so gut wie nie an die Schulen versetzt.
Fazit: Die deutschen Piloten verbrachte mehr Zeit in der Luft und an der Front und hatten mehr gegnerische Flugzeuge zum Abschiessen. Dadurch hatten sie die Möglichkeit, diese hohen Zahlen zu erreichen. Dazu kam dann bei dem einen oder anderen auch viel Glück (Hartmann wurde AFAIR 2 mal abgeschossen und überlebte ohne gefangengenommen zu werden) und sicher auch ein gehöriges Stück können und Erfahrung.
- Zum einen daran, dass die deutschen Piloten an der Ostfront in Unterzahle gegen schlechter trainierte Piloten folgen, und dadurch weit mehr Chancen hatten.
- die alliierten Piloten, speziell die der USA und der Briten folgen viel häufiger in Überzahl und als Geleitschutz für Bomber, dabei kamen sie nicht so häufig zu "Schuss"
- dann verbrachten die deutschen Piloten weit mehr Zeit an der Front, als alliierte, speziell als die amerikanischen und britischen. Diese wurden nämlcih nach einer bestimmten Zeit in den Urlaub zum Erholen und an die Fliegerschulen geschickt, um junge Piloten auszubilden. Wobei sie sich das nur erlauben konnten, da sie eine extrem hohe Anzahl an neuen Piloten ausbildeten, was in Deutschland nicht der Fall war. (Allein die USN hatte bis 1943 ca. 45000 Piloten in der Auslbildung für ihren und den Bedarf der RN.)
In Deutschland blieben die Piloten ewig an der Front und wurden so gut wie nie an die Schulen versetzt.
Fazit: Die deutschen Piloten verbrachte mehr Zeit in der Luft und an der Front und hatten mehr gegnerische Flugzeuge zum Abschiessen. Dadurch hatten sie die Möglichkeit, diese hohen Zahlen zu erreichen. Dazu kam dann bei dem einen oder anderen auch viel Glück (Hartmann wurde AFAIR 2 mal abgeschossen und überlebte ohne gefangengenommen zu werden) und sicher auch ein gehöriges Stück können und Erfahrung.