08.02.2022, 08:37
Man mag es nicht unbedingt als Bandenterror deuten (wenn man damit Mord und Totschlag assoziiert), aber terrorisiert haben sich die Opfer sicherlich gefühlt im Nachgang. Und organisiert ist die Masche zweifelsohne. Erfreulich ist, dass sich die Zusammenarbeit zwischen deutschen und türkischen Behörden verbessert hat und die Täter in der Türkei vor Gericht stehen...
Schneemann
Zitat:Kriminalität von Clanshttps://www.tagesschau.de/investigativ/f...n-101.html
Mindestens 120 Millionen Euro erbeutet
Mindestens 120 Millionen Euro haben falsche Polizisten seit 2018 in Deutschland erbeutet. Den Betrug organisieren auch Mitglieder eines arabisch-türkischen Clans, wie Recherchen von report München und rbb24 zeigen. [...]
Der Prozess, der derzeit an der großen Strafkammer des Landgerichts im türkischen Izmir gegen 81 mutmaßliche Betrüger aus Deutschland und der Türkei läuft, könnte ein beispielhafter Erfolg bei der schwierigen justiziellen und polizeilichen Zusammenarbeit beider Länder werden. Den Angeklagten wird die "Gründung einer Organisation zur Begehung von Verbrechen" vorgeworfen sowie Betrug und Geldwäsche von Vermögenswerten aus Straftaten. [...]
Es geht um organisierten Telefonbetrug nach der Masche der sogenannten falschen Polizisten, mit der aus Callcentern in Izmir zumeist ältere Menschen in Deutschland um ihr Vermögen gebracht wurden.Betrüger geben sich dabei am Telefon als Polizisten aus und berichten etwa von Einbrüchen in der Nachbarschaft. So bringen sie Menschen dazu, ihnen ihr Vermögen zu übergeben, um es angeblich in Sicherheit zu bringen. [...] Eine Umfrage von report München und rbb24 Recherche unter den 16 Landeskriminalämtern hat ergeben, dass kriminelle Banden mit der Betrugsmasche zwischen 2018 und 2020 bundesweit Geld, Schmuck und Gold im Wert von mindestens 120 Millionen Euro erbeuteten. Demnach wurden in dem Zeitraum mehr als 154.000 Fälle registriert, davon waren die Täter in gut 10.500 Fällen erfolgreich.
Schneemann