20.11.2021, 08:41 
	
	
	
		Dass wir diesen "Gegner" (ehrlich gesagt will ich diesen Gruppen einen Gegner- bzw. Kombattantenstatus nicht unbedingt zugestehen) mit aller Härte bekämpfen müssten - schließlich haben wir es mit einer äußerst grausam agierenden, im rechtsfreien Raum stehenden, die Gesellschaft zersetzenden und an keine Konvention gebundenen Verbrecherstruktur zu tun -, da gehe ich d'accord. Allerdings sehe ich die Formulierung "Massenvernichtung" als unzweckmäßig und nicht zielführend an. Das wäre eine Vorgehensweise bar jeglichen humanitären Verständnisses und jeder Rechtsauffassung, und diese wäre auch innerhalb demokratischer Gesellschaften nicht umsetzbar, wenn wir uns nicht selbst ad absurdum führen wöllten. 
Darüber hinaus: Die Zerschlagung jeglichen Konsumdenkens zwecks der Drogenbekämpfung wäre löblich, ist aber illusorisch. Seit es den Menschen gibt, neigt er auch dazu, sich irgendwelche Rauschmittel zu basteln oder zu beschaffen, und seien es nun Koks oder Heroin oder eben auch Klebstoff, Alkohol oder Tabak (irgendwann vor ein paar Wochen hatte ich mal einen Artikel in der Tagesschau gesehen, dass sie in Afrika - Nigeria? - anscheinend schon zerstampfte Platinen von PCs schnüffeln - tja, man geht eben mit der Zeit, würde der Zyniker sagen). Das war in der Antike schon so und wird auch so bleiben, und jegliche Zerschlagungsversuche waren mehr oder minder gescheitert (siehe bspw. Prohibitionszeit in den USA). D. h. nun nicht, dass man gar nichts unternimmt, aber Konsumdenken an sich wird immer bestehen, egal wie hart ich draufhaue.
Schneemann
	
	
	
	
Darüber hinaus: Die Zerschlagung jeglichen Konsumdenkens zwecks der Drogenbekämpfung wäre löblich, ist aber illusorisch. Seit es den Menschen gibt, neigt er auch dazu, sich irgendwelche Rauschmittel zu basteln oder zu beschaffen, und seien es nun Koks oder Heroin oder eben auch Klebstoff, Alkohol oder Tabak (irgendwann vor ein paar Wochen hatte ich mal einen Artikel in der Tagesschau gesehen, dass sie in Afrika - Nigeria? - anscheinend schon zerstampfte Platinen von PCs schnüffeln - tja, man geht eben mit der Zeit, würde der Zyniker sagen). Das war in der Antike schon so und wird auch so bleiben, und jegliche Zerschlagungsversuche waren mehr oder minder gescheitert (siehe bspw. Prohibitionszeit in den USA). D. h. nun nicht, dass man gar nichts unternimmt, aber Konsumdenken an sich wird immer bestehen, egal wie hart ich draufhaue.
Zitat:Es wird in Deutschland zur Zeit kaum beachtet, dass die Niederlande gerade dabei sind sich zu einem regelrechten Narkostaat zu entwickeln.Dieses Risiko sehe ich auch, und ich denke auch, dass dieser Mord an Peter de Vries im Sommer zwar kurz ein Heben des Kopfes bewirkt hat nach dem Motto "Oh, was ist denn da los?", aber letztlich wird auch dieses Verbrechen keinen Kurswechsel bedingen. Dazu ist die allg. Aufmerksamkeitsspanne wiederum zu kurz...
Zitat:Interessant ist auch, dass diese Gangs gezielt weiße Mädchen in die Prostitution zwingen und in den letzten Jahren vermehrt in die Kinderprostitution eingestiegen sind, wobei auch hier primär weiße europäische Kinder entführt, gefangen gehalten, gefoltert und unter Drogen gesetzt an Pädophile angeboten wurden. Dies wird seitens dieser Gruppen als Teil ihres ethnisch verstandenen Krieges gegen "Weiße" verstanden.Leider ist dies genau der Fall, aber es regt nur wenige auf bzw. es fällt innerhalb der medialen und gesellschaftlich-sozialen Rezeption kaum ins Gewicht. Dagegen rennen irgendwelche wirren Anti-Government-Spinner oder rassistische und rechte Gruppen aus White Supremacy-Aktivisten in den USA, die sich im Regelfall auch mit Gewalt gegen jede Einwanderung stellen, einer irrlichternden Verschwörungstheorie wie QAnon hinterher (Stichwort: "Pizzagate", Kinderschänderring etc.), die absolut keinerlei Grundlage besitzt, während quasi um die Ecke irgendwelche real existierenden und oftmals aus Migranten bestehenden Verbrecherbanden genau solche Verschleppungen und Zwangsprostitutionen in ihrem "Portfolio" haben. Eine geradezu bittere Ironie, wenn man es so will...
Schneemann
