(Waffe) HELMA-P: ein Lasersystem zur Drohnenbekämpfung
#1
HELMA-P: ein Lasersystem zur Drohnenbekämpfung
EMA (französisch)
Die Agentur für Verteidigungsinnovation (AID) unterstützt das Projekt HELMA-P zur Beschleunigung der Innovation im Bereich der Drohnenabwehr, das von der Firma CILAS geleitet wird.

Das Lasersystem HELMA-P zur Drohnenabwehr wird am Standort Landes der französischen Beschaffungsagentur für Verteidigung (DGA) getestet und vorgeführt. Die Ergebnisse sind seit der ersten Testwoche vielversprechend.
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/var/dicod/st...olonne.png]
Kredite: CILAS

In den letzten Jahren haben wir das Aufkommen von Drohnen für nachrichtendienstliche Zwecke oder Sprengstoffanschläge erlebt. Diese Bedrohung ist nach wie vor ein komplexes Problem, das es zu bewältigen gilt. Grund dafür sind die Vielfalt und Verbreitung kostengünstiger UAVs und ihre zunehmende Autonomie, die sie immun gegen Störsender macht. Alle operativen Ebenen sind betroffen, und die Notwendigkeit eines mobilen Verteidigungssystems, das einen schnellen Einsatz ermöglicht, ist erwiesen.

Auf einem Landfahrzeug installiert, könnte dieses System auch zum Schutz von Konvois und taktischen Einheiten eingesetzt werden. Das Ziel von HELMA-P ist es, ein Mehrzweck-Laserwaffensystem zu entwickeln, das die Neutralisierung von Drohnen oder Optronik ermöglicht, und das schließlich zur Neutralisierung von Raketen, Artillerie und Mörsern weiterentwickelt werden könnte.
[Video: https://youtu.be/6v-SYC2XmDI]

Erste Versuche mit dem HELMA-P-System von CILAS

Im Rahmen des vom Innovation Defence Lab geleiteten Projekts zur Beschleunigung der Innovation im Bereich der Drohnenbekämpfung wurden in der 42. Woche bei DGA Essais de Missiles erstmals Laserwaffentests durchgeführt. Diese Testwoche ist die erste von fünf Wochen, die zwischen 2020 und 2021 geplant sind. Das auf einem Stativ installierte HELMA-P-System wurde unter realen Einsatzbedingungen getestet.

Die Ergebnisse waren von der ersten Woche an vielversprechend, insbesondere wegen der sehr kurzen Neutralisierungszeit. Es wurden mehrere so genannte "Fichant"-Schüsse (Schüsse in Richtung Boden) in einer Entfernung von bis zu einem Kilometer mit verschiedenen Drohnenmodellen durchgeführt. Sie demonstrierten die Wirksamkeit des HELMA-P-Systems und zerstörten mehrere Drohnen im Flug.
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/var/dicod/st...olonne.png]

Kredite: CILAS

In den nächsten Testwochen wird die Wirksamkeit des Systems an neuen Drohnenmodellen, aber auch mit Schüssen auf Drohnen, die in mehreren hundert Metern Höhe fliegen, evaluiert werden können.
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/var/dicod/st...olonne.png]
Diese Testkampagne wird es nicht nur ermöglichen, die betrieblichen Auswirkungen des HELMA-P-Systems zu testen, sondern auch den Weg für experimentelle Verfahren für Leistungslaser zu ebnen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
HELMA-P: ein Lasersystem zur Drohnenbekämpfung - von voyageur - 10.11.2021, 15:28

Gehe zu: