(Luft) Next Generation Rotorcraft Capability (NGRC)
#26
NGRC: Industrietag zur Vorbereitung auf die Konzeptionsphase
FOB (französisch)
Nathan Gain 28 September, 2021

Rund vierzig Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche trafen sich am 20. und 21. September in Capellen zum ersten Industrietag, der dem Programm Next Generation Rotorcraft Capability (NGRC) gewidmet war. Das Ziel? Klärung des Themas und Vorbereitung des Starts der Konzeptionsphase, die für 2022 vorgesehen ist.

NGRC ist ein hochrangiges NATO-Projekt, das im Oktober 2020 mit der Unterzeichnung einer Absichtserklärung durch Frankreich, Deutschland, Griechenland, Italien und das Vereinigte Königreich, der führenden Nation in diesem Bereich, beginnt. Die fünf Bündnispartner werden gemeinsam an der Entwicklung und Beschaffung der nächsten Generation mittlerer Hubschrauber arbeiten. Nach Schätzungen der NATO müssen zwischen 2035 und 2040 etwa 1.000 Hubschrauber ersetzt werden.

Der gemeinsame Bedarf muss daher jetzt geklärt werden, was eines der Themen auf einem Industrietag war, der in der Zentrale der NATO Support and Procurement Agency (NSPA) stattfand. Sie bot der NATO die Gelegenheit, die Ursprünge des Projekts und die Gründe für eine multinationale Lösung zu erörtern und den beteiligten Staaten die technischen und operativen Merkmale der künftigen Fähigkeit zu erläutern. Anschließend wird die NSPA ihr Konzept für die Beschaffung vorstellen und sich dabei auf die bevorstehende Konzeptionsphase konzentrieren. Jedes Unternehmen hatte auch die Möglichkeit, Vertretern der NATO, der NAPS und der Partnerstaaten seinen potenziellen Beitrag vorzustellen.

"Ich bin mir der Bedeutung bewährter Praktiken und des Engagements der Industrie bei der Entwicklung und Beschaffung von Fähigkeiten für die Streitkräfte durchaus bewusst. Deshalb sind wir bei der NAPS der Meinung, dass eine frühzeitige Beteiligung der Industrie ein entscheidender Erfolgsfaktor für dieses Projekt ist", sagte Stacy Cummings, seit dem 1. September Generaldirektorin der NAPS.

Der NAPS bestätigt auch zwei wichtige Elemente. Das nächste Ziel besteht darin, in der zweiten Jahreshälfte 2022 unter der Leitung der NSPA mit der konzeptionellen Phase zu beginnen, nachdem die teilnehmenden Länder eine Absichtserklärung unterzeichnet haben. Zweitens gelten Spanien, die Niederlande und die Vereinigten Staaten offiziell als Beobachterländer.

Diese ersten Gespräche finden vor dem Hintergrund der Spannungen zwischen Frankreich auf der einen Seite und dem Vereinigten Königreich und den USA auf der anderen Seite statt. Für Paris wäre es umso verlockender, eine Änderung des Status der Amerikaner zu blockieren, als sie auf einen der Gewinner des "Future Vertical Lift"-Programms setzen könnten, dessen Inbetriebnahme vor der von NGRC erfolgen wird. Dieses Szenario, das für 2017 vorhergesagt wurde, würde die europäische Industrie benachteiligen und ist in Anbetracht der aktuellen Lage umso besorgniserregender.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Next Generation Rotorcraft Capability (NGRC) - von voyageur - 29.09.2021, 11:10
RE: Nh-90 - von ede144 - 21.11.2020, 00:29

Gehe zu: