Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Was ist eine Marine ohne Luftwaffe Wert
#13
Zitat:bastian postete
Und wie viele Flotten der Welt verfügen über AEGIS oder APAR?
Eine bestenfalls durchschnittliche Luftwaffe wie die der Argentinier konnte gegen die RN Anfang der 80er mit dummen Eisenbomben beträchtliche Erfolge erzielen.
Da die meisten durchschnittlichen Flotten nicht über gewaltige AAW Kapazitäten verfügen sind diese gegen eine durchschnittliche Luftwaffe mit Eisenbomben, ein paar Harpoons oder Penguins ziemlich aufgeschmissen.
Wobei die Situation damals eine sehr besondere war. EIn Teil der britischen Schiffe (speziell die älteren Fregatten) hatten keine echte AAW - Fähigkeit (ihre Radare waren dafür kaum ausgelegt und die SeaCat war obsolet) und die Attacken der Argentinier mit A4 und Bomben waren meistens gegen solche Schiffe gerichtet, die Nahe, zT. vor Anker (!), an der Küste lagen, um die Landeoperationen zu unterstützen und dabei kaum manövrieren konnten, wobei die A4 im extremen Tieflug aus dem "Schatten" der Hügel angriffen und deshalb nicht detektiert wurden und den britischen Schiffen dann die Waffen fehlten, um die Flugzeuge auf kurze Entfernung abzuschiessen (was ja danach bei den meisten Marinen geändert wurde) bzw. die Radare waren auch nicht in der Lage, die Flugzeuge effektiv zu verfolgen und Ziellösungen zu liefern, da ihre Umdrehungszahl relativ niedrig war. Insofern ist das nicht unbedingt auf heute zu übertragen.
Zudem war ja der Falkland-Krieg ein Wendepunkt im Denken maritimer Strategen. Vieles was davor galt, galt danach nicht mehr, und wurde revidiert.
Andererseits war die Zahl der argentinischen Angriffe sehr hoch und der Erfolg davon letztendlich gering, und ging, nicht nur wegen der abgschossen Maschinen, sondern auch wegen des Verschleisses (die Zahl der wegen technischer Defekte am Boden bleibenden Maschinen stieg von Tag zu Tag, und am Ende war nur noch ein kleiner Teil einsatzklar), an die Substanz der argentinischen Luftwaffe. (Quellen: Woodwards Buch über diesen Krieg, vers. Artikel in Jane's und Proceedings aus den frühen 80igern)
Zudem kommt es bei einem solchen Szenario sehr auf das Setting an, also den Ort, wo dieses "Gefecht" stattfinden soll. Und nochmal: Mit eigener Luftmacht fällt vieles leichter, aber ohne ist definitv nicht alles verloren, speziell im maritimen Bereich.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: