Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Naturkatastrophen (weltweit)
Dieser Artikel an sich ist inhaltlich zwar so angesetzt, dass er in die korrekte Richtung zielt, was die Sensibilisierung hinsichtlich Naturkatastrophen betrifft (auch im Kontext des Klimawandels), allerdings ist die Headline doch schlicht falsch. Jeder, der halbwegs rechnen kann, wird die Zahl von einer Mio. Toten in einem halben Jahrhundert zwar erst einmal als schlimm ansehen, sie aber dann in Relation setzen und zu dem (rein rechnerisch richtigen) Schluss gelangen, dass diese Zahl nicht sonderlich hoch ist.

Das Problem ist indessen, dass diese Zahl einfach falsch ist. Vermutlich starben alleine entlang der Ufer des Indischen Ozeans in den letzten 50 Jahren grob eine Mio. Menschen durch Flutkatastrophen (vermutlich waren es sogar deutlich mehr, wenn ich alleine die Katastrophe von 2004 noch bemühe).
Zitat:Bericht zu Naturkatastrophen

Mehr als eine Million Tote in 50 Jahren

Dürren, Fluten und Stürme treffen jede Region der Erde - und sie fordern viele Opfer. In den vergangenen rund 50 Jahren starben nach Angaben der Weltwetterorganisation mehr als eine Million Menschen durch Naturkatastrophen.

Stürme, Dürren, Überschwemmungen und extreme Temperaturen haben in den vergangenen Jahrzehnten weltweit mehr als eine Million Menschen das Leben gekostet. Das geht aus den Daten der Weltwetterorganisation (WMO) in Genf hervor, die zu den UN gehört. Naturkatastrophen dieser Art würden durch den Klimawandel verursacht und verstärkt, warnte WMO-Generalsekretär Petteri Taalas. […] Die WMO wertete Daten von 1970 bis 2019 aus. In diesem Zeitraum starben demnach 650.000 Menschen in Dürren. Durch Stürme hätten knapp 580.000 Menschen ihr Leben verloren. In Fluten seien knapp 59.000 Kinder, Frauen und Männer umgekommen. Extreme Temperaturen seien die Ursache für den Tod weiterer knapp 56.000 Menschen gewesen, erklärte die WMO.

Die nach Sachschäden folgenschwerste Naturkatastrophe der vergangenen 50 Jahre in Europa waren laut WMO die Überschwemmungen im Jahr 2002 insbesondere an der Elbe. Sie verursachten Schäden in Höhe von 14 Milliarden Euro. Laut ersten Schätzungen nach der jüngsten Hochwasser-Katastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz rechnen die Versicherer mit bis zu fünf Milliarden Euro an versicherten Schäden.
https://www.tagesschau.de/ausland/klimaw...n-101.html

Schneemann.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: