08.06.2021, 13:53
Vermutlich ja. In der Tendenz haben wir zwar das Glück, dass einerseits die reine Gewässerqualität besser geworden ist, zugleich aber ist andererseits die Grundwasser-Belastung mit Nitrat immer noch zu hoch.
Auffallend ist aber tatsächlich, dass die Regenmenge, auch wenn wir denken, wir haben ständig Regenperioden, kaum richtig schönes Wetter und eine sehr hohe Luftfeuchte (so wie aktuell), abnimmt. Auch die Zugänge durch Schneeschmelze sind über die Jahre geringer geworden, auch wenn es regional Hochwasser durch u. a. die Schneeschmelze gab. Ob es im Niederschlag eine Halbierung geben wird, würde ich abwarten. Erscheint mir sehr viel, eher wird es heiße Dürrephasen geben, die sich mit Starkregenphasen abwechseln. Zugleich sind wir in Deutschland auch noch in einer gewissen "Luxussituation" - eine richtige Wassernot erwarte ich im Grunde nicht -, verglichen mit Italien, dem Balkan, Spanien oder Südfrankreich. Hier werden sich die Dürren noch viel gravierender auswirken.
Schneemann.
Auffallend ist aber tatsächlich, dass die Regenmenge, auch wenn wir denken, wir haben ständig Regenperioden, kaum richtig schönes Wetter und eine sehr hohe Luftfeuchte (so wie aktuell), abnimmt. Auch die Zugänge durch Schneeschmelze sind über die Jahre geringer geworden, auch wenn es regional Hochwasser durch u. a. die Schneeschmelze gab. Ob es im Niederschlag eine Halbierung geben wird, würde ich abwarten. Erscheint mir sehr viel, eher wird es heiße Dürrephasen geben, die sich mit Starkregenphasen abwechseln. Zugleich sind wir in Deutschland auch noch in einer gewissen "Luxussituation" - eine richtige Wassernot erwarte ich im Grunde nicht -, verglichen mit Italien, dem Balkan, Spanien oder Südfrankreich. Hier werden sich die Dürren noch viel gravierender auswirken.
Schneemann.