24.02.2021, 22:14
Für WideMasta mit Sicherheit Firlefanz, trotzdem für den einen oder anderen sicherlich interessant ... 
Quelle ist der Jahresbericht 2020 der Wehrbeauftragten, Seite 83.
https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/266/1926600.pdf

Zitat:Der Kampfhubschrauber TIGER war beispielsweise von Ende März 2017 bis Ende Juni 2018 in Mali eingesetzt, der Einsatz war zum Ende des Berichtsjahres somit seit zweieinhalb Jahren beendet. Nach Angaben der Bundeswehr hat die Konzentration aller verfügbaren Ressourcen in der Ausbildung, beim Personal, bei den Sonderwerkzeugen und bei den Ersatzteilen auf diesen 15-monatigen Einsatz die Prozesskette des Inlandsbetriebs so gestoppt, dass sich dies auch noch 2020 als wesentlicher Störfaktor auf die materielle Einsatzbereitschaft auswirkte. Zu einer Hauptinspektion anstehende Luftfahrzeuge, die aufgrund fehlender Dockkapazitäten nicht bearbeitet werden können, beeinträchtigen die Einsatzbereitschaft des TIGERS wesentlich. Den Abbau dieses Inspektionsstaus erwartet die Bundeswehr frühestens im Jahr 2022. Dringend geboten ist eine Entscheidung zur Zukunft des TIGERS. Die Bundeswehr braucht diesbezüglich Gewissheit und Planungssicherheit.
Quelle ist der Jahresbericht 2020 der Wehrbeauftragten, Seite 83.
https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/266/1926600.pdf