27.01.2021, 10:55
(27.01.2021, 09:41)Mondgesicht schrieb: Du hast geschrieben hast: "In meinen Ohren". Das ist eine persönliche Empfindung.
(26.01.2021, 23:21)GermanMilitaryPower schrieb: Ließt sich alles ja ganz nett, aber alleine die Worte must und could in den Überschriften reichen mir. Müsste und könnte und hätte mal klingen schon seit 2 Dekaden in unseren Ohren.
Das stimmt aber so nicht ganz.

(27.01.2021, 09:41)Mondgesicht schrieb: Du hast geschrieben hast: "In meinen Ohren". Das ist eine persönliche Empfindung.
Und die AFD kann vieles schön formulieren und planen, sie wird keine Mehrheit bekommen. Daher muss man auf das schauen, was wirklich geht oder sogar wahrscheinlich ist.
Das Wahlprogramm der AFD könnte die Grünen oder die CDU natürlich ein wenig pushen, für so etwas sind Oppositionsparteien auch da.
Im Wahlprogramm der Grünen finde ich auch keine Anhaltspunkte, die darauf hindeuten, dass die BW in ihrem jämmerlichen Zustand belassen werden könnte.
Werde das an dieser Stelle nicht auseinandernehmen, nur so viel:
"Kriegs- und Fluchtursachen sollen verhindert werden". Dafür muss man manchmal gemeinsam mit Partnern eingreifen und das steht auch mit drin.
Man will "UN- und europatauglicher werden". Dafür muss investiert werden.
Außerdem haben die allermeisten Grünen keinen Bock, beim Teetrinken von Zugewanderten belagert zu werden. Der Plug-in-Hybrid-SUV sollte nach Möglichkeit nicht vor Denn´s Biomarkt geklaut werden.
Sicherheit ist für ganz viele Wähler der Grünen ein MEGA-Thema. Und das wissen Baerbock und Habeck auch. Trittin und "Sonne Mond und Sterne (Roth)" haben längst nicht mehr so viel zu melden wie früher, eher Nouripour, nach wie vor Özdemir und Brugger, Lindner.
Gerade Nouripour und Özdemir wären in der Außenpolitik viel härter als Herr Maaß es je sein könnte.
Selbstverständlich mischen sich in unsere Standpunkte auch nahelegende Vermutungen. Das gilt für beide Seiten. Meine zuvor genannte Quelle geht ja auf den Ärger der CDU gegenüber der verteidigungspolitischen Interessen der Grünen ein.
Für mich disqualifiziert sich der Artikel zum großen Teil schon, wenn Konjunktive in den Überschriften auftauchen. Die deutsche Politik der letzten 2, 3 Dekaden basiert ja förmlich nur noch auf Konjunktiven, einhergegehend mit dem Abstieg der Bundeswehr in Punkto Einsatzbereitschaft und Kampfkraft.
Ich definiere die Grünen nach wie vor so, wie die Generation Trittin und Roth. Du bist in diesem Fall optimistischer. Dass die Grünen wichtige Rüstungsprojekte blockieren werden (Kampfdrohnen) ist dagegen unbestreitbar.
Wir spielen im selben Team Mondgesicht, nur sehe ich mit den Grünen kein Licht am Ende des Tunnels.