19.02.2004, 18:05
@Xena
Das mit der Hydraulik als Zwischenschritt hatte ich vergessen hinzuzufügen:|
Bei der Verlegung besteht aber weiterhin das Problem, dass nur 1 Achse vorhanden ist (bei den meisten Modelle). Um das Geschütz zu verlegen muß es angehoben und "von Hand" bewegt werden. Bei größeren Geschützen ist das aber sehr Mannschaftsintensiv, daher wird ein Hilfsantrieb genutzt. Somit sehe ich den Antrieb über APU immer noch nicht als wirklichen Eigenantrieb, sondern lediglich als Unterstützung. Mir ist auch kein Geschütz bekannt, dass über eine anderweitige, eigene Lenkung etc. verfügt womit der Ausdruck selbstfahrfähigkeit in meinen Augen nicht erfüllt ist.
Das mit der Hydraulik als Zwischenschritt hatte ich vergessen hinzuzufügen:|
Bei der Verlegung besteht aber weiterhin das Problem, dass nur 1 Achse vorhanden ist (bei den meisten Modelle). Um das Geschütz zu verlegen muß es angehoben und "von Hand" bewegt werden. Bei größeren Geschützen ist das aber sehr Mannschaftsintensiv, daher wird ein Hilfsantrieb genutzt. Somit sehe ich den Antrieb über APU immer noch nicht als wirklichen Eigenantrieb, sondern lediglich als Unterstützung. Mir ist auch kein Geschütz bekannt, dass über eine anderweitige, eigene Lenkung etc. verfügt womit der Ausdruck selbstfahrfähigkeit in meinen Augen nicht erfüllt ist.