18.02.2004, 17:54
@-P-
Was ich ausdrücken wollte, ist das Reichweite kein modernes Kriterium ist. Hatte ich Satz hinterher ja noch erläutert. Jedes Land, das in der Lage ist Kampfflugzeuge zu entwickeln und zu bauen kann sich die Reichweite praktisch aussuchen. Natürlich müssen hierbei Kompromisse an die Aufgabe gemacht werden, die Reichweite an sich hat jedoch nichts mit der Modernität eines Jets zu tun.
Luftwiederstand und Gewicht einer Phoenix liegen auch nicht über dem schwerer LGB´s. Somit könnte die Aim-54 mit kleinen Tricks von fast jedem Flugzeug aus eingesetzt werden. Wenn die Zieldaten zB durch ein AWAC eingespeist und entsprechend bearbeitet werden könnten auch die F-16 und F-18 problemlos Aim-54 mitführen und einsetzen. Das Gewicht von ca. 500 Kg dürfte keine Probleme bereiten und Datenlinks wie bei neuen Jets (F-22, F-35, EF) sollten sich auch über Pods regeln oder nachrüsten lassen.
Was ich ausdrücken wollte, ist das Reichweite kein modernes Kriterium ist. Hatte ich Satz hinterher ja noch erläutert. Jedes Land, das in der Lage ist Kampfflugzeuge zu entwickeln und zu bauen kann sich die Reichweite praktisch aussuchen. Natürlich müssen hierbei Kompromisse an die Aufgabe gemacht werden, die Reichweite an sich hat jedoch nichts mit der Modernität eines Jets zu tun.
Luftwiederstand und Gewicht einer Phoenix liegen auch nicht über dem schwerer LGB´s. Somit könnte die Aim-54 mit kleinen Tricks von fast jedem Flugzeug aus eingesetzt werden. Wenn die Zieldaten zB durch ein AWAC eingespeist und entsprechend bearbeitet werden könnten auch die F-16 und F-18 problemlos Aim-54 mitführen und einsetzen. Das Gewicht von ca. 500 Kg dürfte keine Probleme bereiten und Datenlinks wie bei neuen Jets (F-22, F-35, EF) sollten sich auch über Pods regeln oder nachrüsten lassen.