18.02.2004, 14:00
Es ist nun mal so, dass der Iran nur sehr schwer in diesen Punkten der Rüstung zu beurteilen ist. Ich hatte ja vor einigen post hier, gesagt wie ich es mir vorstelle, was er so macht die kommenden 20 Jahre.
Er wird ganz sicher keine F14 nachbauen können.
Ausserdem ist es schwer, die dazugehörige Avionik ect. selber zu Entwickeln und zu Bauen. Schon alleine so eine SU 37 wäre für den Iran einfach im unterhalt und in der Wartung zwei Nummern zu gross.
Wenn dazu noch ein Krieg kommt, wo der Iran wieder keine Ersatzteile bekommen sollte, müsste er das ganze Packet alleine werkeln, was bei einer Su 37 völlig unmöglich ist.
Der Iran muss selber so eine Maschiene fertigen können, und dass geht nur in Lizensbauweise, samt Avionik.
Daher sollte er sich auf eine eigene J10 verstärkt Konzetrieren, die dann seine F4/F5 ect. ablöst, dazu leicht in der Wartung und im unterhalt sind, und die er auch in Massen einsetzten kann, 200+ x wäre da schon ein guter Fortschritt.
Diese Maschiene wäre dann ein Einstrahler mit Luft-Luft Eigenschaften und sollte auch Luft-Boden Modi können.
Damit kann er 600 piloten ein zuverlässiges eigenes Flugzeug geben, was Sie auch stets weiter entwickeln können.
Dazu sollte der Iran eben auch die F14 duch ca. 40 neue Maschienen ersetzen, die er in Lizens bauen lassen kann.
Da er weder US noch EU Maschienen diesen Kalibers bekommt, auch sicher keine FRA Maschienen, kann er nur Russsiche Fighter bekommen.
Sollte er also die chance auf die 31er E oder gar M bekommen, so liegt es auch im Möglichen, das er eventuell diese dann auch samt Waffen in 5 oder 10 Jahren selber fertigen darf. Das wäre für ein Land wie dem Iran ein gutes Packet.
Er hätte eine sehr leistungsfähige Maschiene, der er mit seinem personal auch warten kann, da Sie nicht so aufwendig ist wie eine F14 oder gar Su 37.
Dazu haben Sie ja schon Erfahrungen mit der 29er.
Und im kriegsfalle können Sie auch sehr gut damit Ihren eigenen Luftraum überwachen udn sogar als kleine Awacs mit Flugkoridnator Ihre *J10* zu dem Feind führen und das aus der Luft.
In einem Krieg, sind zuerst Radaranlagen Ziele, und eine 31er wäre hier sehr schwer auszuschalten.
Dazu kann der Iran noch ehemalige entäuschte Mig fachkräfte abwerben, die ja bald auf dem Markt sind...da Mig selber keine Maschienen mehr baut.
Eigentlich ist es nur eine Frage zwischen der 29er und der 31er, und da die 29er keine leistungen wie die 31er bringt, die dogfights aber mit der eigenen *J10* zu macheh sind, ist es hier klar, das es die 31er nur sein kann.
Über den Luftfahrtsektor des Irans gibs im Moment nur anzumerken, dass es mehr als zweistrahlige Modelle nicht gibt. Selbst das eigene Einstrahlige Triebwerk kann den Testmaschienen nicht den schub liefern, den es benötigt.
Daher muss sogar ein F4 Triebwerk herhalten.
Wie soll der Iran also in den kommenden 5 Jahren so eine Maschiene überhaupt auf die Beine stellen?
Ihr müsst auch sehen, dass eine Su37/30 ect alles maschienen sind, die ohne modernen Rechner gar nicht Fliegen können und ob die Industrie da vom Iran die ganze Sache in 5-10 jahren liefern können Bezweifle ich mal sehr stark.
Er wird ganz sicher keine F14 nachbauen können.
Ausserdem ist es schwer, die dazugehörige Avionik ect. selber zu Entwickeln und zu Bauen. Schon alleine so eine SU 37 wäre für den Iran einfach im unterhalt und in der Wartung zwei Nummern zu gross.
Wenn dazu noch ein Krieg kommt, wo der Iran wieder keine Ersatzteile bekommen sollte, müsste er das ganze Packet alleine werkeln, was bei einer Su 37 völlig unmöglich ist.
Der Iran muss selber so eine Maschiene fertigen können, und dass geht nur in Lizensbauweise, samt Avionik.
Daher sollte er sich auf eine eigene J10 verstärkt Konzetrieren, die dann seine F4/F5 ect. ablöst, dazu leicht in der Wartung und im unterhalt sind, und die er auch in Massen einsetzten kann, 200+ x wäre da schon ein guter Fortschritt.
Diese Maschiene wäre dann ein Einstrahler mit Luft-Luft Eigenschaften und sollte auch Luft-Boden Modi können.
Damit kann er 600 piloten ein zuverlässiges eigenes Flugzeug geben, was Sie auch stets weiter entwickeln können.
Dazu sollte der Iran eben auch die F14 duch ca. 40 neue Maschienen ersetzen, die er in Lizens bauen lassen kann.
Da er weder US noch EU Maschienen diesen Kalibers bekommt, auch sicher keine FRA Maschienen, kann er nur Russsiche Fighter bekommen.
Sollte er also die chance auf die 31er E oder gar M bekommen, so liegt es auch im Möglichen, das er eventuell diese dann auch samt Waffen in 5 oder 10 Jahren selber fertigen darf. Das wäre für ein Land wie dem Iran ein gutes Packet.
Er hätte eine sehr leistungsfähige Maschiene, der er mit seinem personal auch warten kann, da Sie nicht so aufwendig ist wie eine F14 oder gar Su 37.
Dazu haben Sie ja schon Erfahrungen mit der 29er.
Und im kriegsfalle können Sie auch sehr gut damit Ihren eigenen Luftraum überwachen udn sogar als kleine Awacs mit Flugkoridnator Ihre *J10* zu dem Feind führen und das aus der Luft.
In einem Krieg, sind zuerst Radaranlagen Ziele, und eine 31er wäre hier sehr schwer auszuschalten.
Dazu kann der Iran noch ehemalige entäuschte Mig fachkräfte abwerben, die ja bald auf dem Markt sind...da Mig selber keine Maschienen mehr baut.
Eigentlich ist es nur eine Frage zwischen der 29er und der 31er, und da die 29er keine leistungen wie die 31er bringt, die dogfights aber mit der eigenen *J10* zu macheh sind, ist es hier klar, das es die 31er nur sein kann.
Über den Luftfahrtsektor des Irans gibs im Moment nur anzumerken, dass es mehr als zweistrahlige Modelle nicht gibt. Selbst das eigene Einstrahlige Triebwerk kann den Testmaschienen nicht den schub liefern, den es benötigt.
Daher muss sogar ein F4 Triebwerk herhalten.
Wie soll der Iran also in den kommenden 5 Jahren so eine Maschiene überhaupt auf die Beine stellen?
Ihr müsst auch sehen, dass eine Su37/30 ect alles maschienen sind, die ohne modernen Rechner gar nicht Fliegen können und ob die Industrie da vom Iran die ganze Sache in 5-10 jahren liefern können Bezweifle ich mal sehr stark.