08.10.2017, 16:37
Das Schelfeis verhindert ein schnelles Kalben der Gletscher und wirkt daher wie ein Korken für die nachfolgenden Eismassen, die dann wiederum einen Einfluss auf die Höhe des Meeresspiegels hätten. Unmittelbar steigt da natürlich nichts, was so aber auch im Artikel beschrieben wird. Ebenfalls wird dort beschrieben, warum das ganze so gut (und kritisch) beobachtet wird: das Schelfeis der ganzen Antarktis ist gefährdet, wodurch es perspektivisch nicht nur um zehn Zentimeter, sondern um einige Meter geht.