02.10.2017, 22:39 
	
	
	
		Aktuelles zum Planungsstand Marine:
hartpunkt
	
	
	
	
- Die BADEN-WÜRTTEMBERG soll spätestens zum Jahresende an die Marine übergeben werden, aktuell werden noch Schwächen im IT-System des Schiffes beseitigt
 - MKS 180 befindet sich gerade im Vergabeverfahren
 - Das BMD-fähige Radar für die F-124 soll 2024 eingeführt werden 
 - Das Nachfolgemuster für den SEALYNX muss 2025 einsatzreif sein
 - Die Minenjagdboote sollen durch elf neue Einheiten zur Seeminenkriegsführung ab 2026 ersetzt werden
 - Die Fähigkeitsanforderungen für den Ersatz der Tender KLASSE 404 werden gerade zusammengestellt. Die Einheiten sollen vorrangig die Minenabwehreinheiten und Korvetten versorgen, daneben gibt es einen multinationaler Bedarf an U-Boot-Unterstützungseinheiten, insbesondere für Out-of-Area-Operationen.
 - Am Ersatz für die Betriebsstofftanker arbeiten gerade mehrere Abteilungen des Beschaffungsamtes
 - Die Zusammenarebeit im amphibischen Bereich mit den Niederlanden soll vertieft werden (gemeinsame Nutzung weiterer niederländischer Einheiten), Ende des kommenden Jahrzehnts könnten auch gemeinsam zwei "Big Decks" beschafft werden. 
 - Neben dem multinationalen U-Boot-Ausbildungszentrum in Eckernförde soll in Kiel ein solches Ausbildungszentrum für "Seeminenkriegsführung" entstehen.
 - Dänemark möchte in Zukunft ebenfalls mit der Marine kooperieren, besonders im Bereich Ausbildung und Unterwasserortung
 
hartpunkt
