01.10.2017, 16:11
Das lange angekündigte und heute durchgeführte Unabhängigkeitsreferendum in Katalonien hat, wie im Vorfeld befürchtet, zu teils heftigen Auseinandersitzungen geführt. Bereits im Vorfeld hatten sich die Politiker in Madrid und Barcelona gegenseitig mit scharfmachenden Tönen provoziert, die Zeichen standen also schon im Vorfeld auf Sturm...
Schneemann.
Zitat:Rettungskräfte: Mindestens 91 Verletzte in Katalonienhttp://www.sueddeutsche.de/politik/refer...-1.3690611
Bei der umstrittenen Abstimmung über die Unabhängigkeit Kataloniens spitzt sich die Situation zu. Die spanische Polizei setzte am Mittag Gummigeschosse gegen Katalanen ein, die wählen wollten. Laut Augenzeugen gaben Beamte vor einem Wahllokal in Barcelona Schüsse mit Gummimunition ab. [...]
Nach Angaben von Rettungskräften sind bislang mindestens 91 Menschen verletzt worden. Die katalanische Regierung spricht sogar von mehr als 300 Verletzten. Auch außerhalb Barcelonas gab es etliche Zwischenfälle, wie eine Karte der Tageszeitung El Pais zeigt. Bereits am frühen Morgen waren spanische Sicherheitskräfte teils sehr energisch gegen Wähler vorgegangen, nachdem katalanische Sicherheitskräfte die Anweisungen aus Madrid ignoriert hatten, die Wahllokale zu räumen. In dem Ort Sant Julià de Ramis drangen sie gewaltsam in das Wahllokal ein und konfiszierten Urnen und Stimmzettel. [...]
Lokalpolitiker und Bürger wehren sich gegen Druck aus Madrid
Gegen den Druck der Regierung in Madrid und die Androhung von Strafen hatten Schuldirektoren und Gemeindepräsidenten in Katalonien mehrtägige Feste organisiert oder öffentliche Gebäude frei gemacht, damit diese als Stimmlokale genutzt werden. Vielerorts sollen auch Privatleute ihre Wohnungen zur Verfügung gestellt haben, auch in Weinkellern und auf Dorfplätzen soll gewählt werden können, berichtet die katalanische Tageszeitung "La Vanguardia". [...]
Wegen der Eingriffe der spanischen Regierung ist davon auszugehen, dass das Ergebnis der Wahlen wenig repräsentativ sein wird. Die Separatistenplattform ANC vermutet, dass etwa eine Million der 5,3 Millionen Wahlberechtigten am Referendum teilnehmen wird oder kann.
Schneemann.