Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Frankreich
Nun den, ab heute (bzw. auch in den nächsten Monaten noch) wird es spannend bei unseren Nachbarn jenseits des Rheins. Es wurden ja schon die wildesten Möglichkeiten durchgespielt, was alles passieren könnte - auch mit Blick auf die EU -, sollten sich radikale Parteien bzw. Politiker durchsetzen. Nach dem Brexit, Trump und dem Türkei-Votum halte ich mich aber mal mit Einschätzungen zurück - aktuell waren manche Ergebnisse ja recht überraschend...
Zitat:Wahl in Frankreich

Hohe Wahlbeteiligung zeichnet sich ab

Seit acht Uhr sind die Wahllokale in Frankreich geöffnet, auch die vier aussichtsreichsten Kandidaten haben bereits abgestimmt. Wer kommt in die Stichwahl? Selten waren so viele Franzosen kurz vor der Wahl noch unschlüssig.

Die wichtigsten französischen Präsidentschaftskandidaten haben schon am Sontagvormittag abgestimmt, Emmanuel Macron in dem mondänen Seebad Le Touquet, Marine Le Pen in der Arbeiterstadt Hénin-Beaumont, Francois Fillon in der Hauptstadt Paris und Benoit Hamon in dem Banlieue-Ort Trappes. Später ging auch der Kandidat des „Unbeugsamen Frankreich“, der linke Volkstribun Jean-Luc Mélenchon ins Wahllokal. Der scheidende sozialistische Präsident Francois Hollande ließ sich in seiner Wahlheimat Tulle im Département Corrèze beim Urnengang filmen. [...]

Zum ersten Mal könnten sich zwei Populisten vom rechten und vom linken Parteienrand für die entscheidende Stichwahlrunde am 7. Mai qualifizieren. Den französischen Wahlberechtigten bliebe dann die Wahl zwischen einer Europagegnerin von rechts und einem Europagegner von links. Le Pen hat den Wählern versprochen, Frankreich über ein Referendum aus der EU und der Euro-Zone zu führen. Mélenchon gibt vor, zunächst über eine „andere EU“ als Ausgabenunion mit unbegrenzter Staatsverschuldung verhandeln zu wollen und erst in einem „Plan B“ den „Frexit“ vorzusehen.
http://www.faz.net/aktuell/politik/wahl-...83914.html

Schneemann.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: